Paccavekkhana-nana: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Paccavekkhana-nana *1 == Das 'im Rückblick oder Überblicken bestehende Erkennen', bezeichnet das nach einem stattgehabten inneren Erlebnis, wie einer Ver…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das 'im Rückblick oder Überblicken bestehende Erkennen', bezeichnet das nach einem stattgehabten inneren Erlebnis, wie einer Vertiefung > [[jhana]], oder einem überweltlichen Pfade usw. > [[ariya-puggala]], im Geiste vorüberziehende Erinnerungsbild.- | Das 'im Rückblick oder Überblicken bestehende Erkennen', bezeichnet das nach einem stattgehabten inneren Erlebnis, wie einer Vertiefung > [[jhana]], oder einem überweltlichen Pfade usw. > [[ariya-puggala]], im Geiste vorüberziehende Erinnerungsbild.- | ||
Z.B.: "Am Ende des Fruchtbewußtseins (phala) sinkt das Bewußtsein des Stromeingetretenen in den unterbewußten Daseinsstrom. Darauf, den Daseinsstrom durchbrechend, steigt das ‘Aufmerken' ([[avajjana]]) an der Geistpforte auf zwecks ‘Überblickes über den Pfad' ( | Z.B.: "Am Ende des Fruchtbewußtseins (phala) sinkt das Bewußtsein des Stromeingetretenen in den unterbewußten Daseinsstrom. Darauf, den Daseinsstrom durchbrechend, steigt das ‘Aufmerken' ([[avajjana]]) an der Geistpforte auf zwecks ‘Überblickes über den Pfad' (''maggapaccavekkhana''). | ||
Ist aber dieses geschwunden, so steigen der Reihe nach die 7 den Pfad 'überblickenden Impulsivmomente' (paccavekkhana-[[javana]]) auf. Wiederum in den Daseinsstrom gesunken, steigen in genau derselben Weise zwecks Überblicks das Aufmerken und die übrigen Bewußtseinsmomente auf, bei deren Aufsteigen der Übende den Pfad überblickt, das Pfadergebnis (Frucht) überblickt, die geschwundenen Flecken überblickt, die übrig gebliebenen Flecken überblickt, das Nirwahn (als Objekt) überblickt . . .: ‘ | Ist aber dieses geschwunden, so steigen der Reihe nach die 7 den Pfad 'überblickenden Impulsivmomente' (paccavekkhana-[[javana]]) auf. Wiederum in den Daseinsstrom gesunken, steigen in genau derselben Weise zwecks Überblicks das Aufmerken und die übrigen Bewußtseinsmomente auf, bei deren Aufsteigen der Übende den Pfad überblickt, das Pfadergebnis (Frucht) überblickt, die geschwundenen Flecken überblickt, die übrig gebliebenen Flecken überblickt, das Nirwahn (als Objekt) überblickt . . .: ‘ |
Version vom 14. Mai 2020, 09:38 Uhr
Paccavekkhana-nana *1
Das 'im Rückblick oder Überblicken bestehende Erkennen', bezeichnet das nach einem stattgehabten inneren Erlebnis, wie einer Vertiefung > jhana, oder einem überweltlichen Pfade usw. > ariya-puggala, im Geiste vorüberziehende Erinnerungsbild.-
Z.B.: "Am Ende des Fruchtbewußtseins (phala) sinkt das Bewußtsein des Stromeingetretenen in den unterbewußten Daseinsstrom. Darauf, den Daseinsstrom durchbrechend, steigt das ‘Aufmerken' (avajjana) an der Geistpforte auf zwecks ‘Überblickes über den Pfad' (maggapaccavekkhana).
Ist aber dieses geschwunden, so steigen der Reihe nach die 7 den Pfad 'überblickenden Impulsivmomente' (paccavekkhana-javana) auf. Wiederum in den Daseinsstrom gesunken, steigen in genau derselben Weise zwecks Überblicks das Aufmerken und die übrigen Bewußtseinsmomente auf, bei deren Aufsteigen der Übende den Pfad überblickt, das Pfadergebnis (Frucht) überblickt, die geschwundenen Flecken überblickt, die übrig gebliebenen Flecken überblickt, das Nirwahn (als Objekt) überblickt . . .: ‘
Auf diese Weise wahrlich bin ich gekommen' . . . 'Diesen Segen habe ich erlangt' . . . 'Die und die Flecken sind in mir geschwunden' . . . 'Die und die Flecken sind in mir übrig geblieben' . . . ‘Dieses Objekt (Nirwahn) habe ich in der Vorstellung durchdrungen'« (Vis. XXII).