Sasana: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sasana *1 Die neun Arten der "Botschaft" oder "Weisung" des Buddha, die in den Sutten häufig hinter dem Worte dhamma als kommentarielle Interpolation aufgez…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sasana *1 | == Sasana *1 == | ||
Die neun Arten der "Botschaft" oder "Weisung" des Buddha, die in den Sutten häufig hinter dem Worte dhamma als kommentarielle Interpolation aufgezählt werden, sind: Sutten (sutta), mit Versen vermischte Prosa (geyya), Erklärungen (veyyakarana), Verse (gatha), Feierliche Aussprüche (udana), Geburtsgeschichten (jataka), Worte des Meisters (itivuttaka), Außergewöhnliche Dinge (abbhuta-dhamma) und Zergliederungen (vedalla). | Die neun Arten der "Botschaft" oder "Weisung" des Buddha, die in den Sutten häufig hinter dem Worte dhamma als kommentarielle Interpolation aufgezählt werden, sind: Sutten (sutta), mit Versen vermischte Prosa (geyya), Erklärungen (veyyakarana), Verse (gatha), Feierliche Aussprüche (udana), Geburtsgeschichten (jataka), Worte des Meisters (itivuttaka), Außergewöhnliche Dinge (abbhuta-dhamma) und Zergliederungen (vedalla). | ||
{{Verweis}} |
Version vom 18. Mai 2020, 19:17 Uhr
Sasana *1
Die neun Arten der "Botschaft" oder "Weisung" des Buddha, die in den Sutten häufig hinter dem Worte dhamma als kommentarielle Interpolation aufgezählt werden, sind: Sutten (sutta), mit Versen vermischte Prosa (geyya), Erklärungen (veyyakarana), Verse (gatha), Feierliche Aussprüche (udana), Geburtsgeschichten (jataka), Worte des Meisters (itivuttaka), Außergewöhnliche Dinge (abbhuta-dhamma) und Zergliederungen (vedalla).