Vibhajja-vada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Vibhajja-vada *1 == Die ‘Analysierende oder Unterscheidende Lehre', ist eine Bezeichnung der ursprünglichen Buddhalehre, des siehe Theravada. "Nich…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. Mai 2020, 22:06 Uhr

Vibhajja-vada *1

Die ‘Analysierende oder Unterscheidende Lehre', ist eine Bezeichnung der ursprünglichen Buddhalehre, des siehe Theravada. "Nicht sage ich, o Hausvater, dass man jedwede Askese ausüben soll; und nicht sage ich, dass man jedwede Askese nicht ausüben soll. Nicht sage ich, dass man jedwedes Gelübde ablegen soll . . . nicht ablegen soll; . . . dass man jedwede Anstrengung machen soll . . . nicht machen soll; . . . dass man jedwede Loslösung gewinnen soll . . . nicht gewinnen soll . . . "

"Jene Askese . . . jenes Gelübde . . . jene Anstrengung . . . jene Loslösung . . . jene Befreiung, wodurch die unheilsamen Dinge in einem zunehmen und die heilsamen Dinge schwinden, diese, sage ich, soll man nicht gewinnen. Jene aber . . . wodurch die heilsamen Dinge in einem zunehmen, die unheilsamen Dinge aber schwinden, die soll man erringen."

"Indem aber der Erhabene das zu Tadelnde tadelt und das zu Lobende lobt, ist eben der Erhabene ein ‘analysierender Lehrer' (vibhajja-vadi) und ist nicht einseitig in seiner Lehre." (A.X.94).


Vorlage:Verweis