Yogacara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Yogacara *3 == Wörtlich: "das Ausüben des Yoga". Eine Mahayana-Schule, gegründet von Maitreyanatha, Asanga und Vasubandhu, die das Erkennen lehrt. Alles…“)
(kein Unterschied)

Version vom 21. Mai 2020, 18:55 Uhr

Yogacara *3

Wörtlich: "das Ausüben des Yoga". Eine Mahayana-Schule, gegründet von Maitreyanatha, Asanga und Vasubandhu, die das Erkennen lehrt. Alles Wahrnehmbare wird als "nur Geist" angesehen. Es gibt kein reales Objekt außerhalb der Erfahrung und kein Subjekt der Erfahrung. Der Wahrnehmungsprozeß wird mit Hilfe eines postulierten "Speicherbewußtseins" (Alaya-Vijnana) erklärt. Lehre eines absoluten oder gemäßigten Idealismus. Blütezeit im 6. Jahrhundert, insbesondere in der indischen Klosteruniversität Nalanda.



Vorlage:Verweis