Mano-dhatu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Mano-dhatu *1 == 'Geist-Element', bezeichnet nicht, wie ''manayatana'', das Gesamtbewußtsein, sondern bloß das zu Beginn jedes sinnlichen wie geistigen B…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Mano-dhatu *1 ==
== Mano-dhatu *1 ==


'Geist-Element', bezeichnet nicht, wie ''manayatana'', das Gesamtbewußtsein, sondern bloß das zu Beginn jedes sinnlichen wie geistigen Bewußtseinsvorganges die Funktion des geistigen ‘Aufmerkens' vollziehende Bewußtsein [[avajjana-citta]], außerdem das beim sinnlichen Bewußtseinsvorgange die Funktion des ‘Rezipierens' [[sampaticchana-citta]] und die Funktion des ‘Feststellens' des Sinnenobjektes vollziehende Bewußtsein [[votthapana-citta]].
'Geist-Element', bezeichnet nicht, wie ''manayatana'', das Gesamtbewußtsein, sondern bloß das zu Beginn jedes sinnlichen wie geistigen Bewußtseinsvorganges die Funktion des geistigen ‘Aufmerkens' vollziehende Bewußtsein (avajjana-citta), außerdem das beim sinnlichen Bewußtseinsvorgange die Funktion des ‘Rezipierens' [[sampaticchana-citta]] und die Funktion des ‘Feststellens' des Sinnenobjektes vollziehende Bewußtsein [[votthapana-citta]].


Näheres siehe > [[vinnana-kicca]].  
Näheres siehe > [[vinnana-kicca]].  

Version vom 22. Mai 2020, 23:22 Uhr

Mano-dhatu *1

'Geist-Element', bezeichnet nicht, wie manayatana, das Gesamtbewußtsein, sondern bloß das zu Beginn jedes sinnlichen wie geistigen Bewußtseinsvorganges die Funktion des geistigen ‘Aufmerkens' vollziehende Bewußtsein (avajjana-citta), außerdem das beim sinnlichen Bewußtseinsvorgange die Funktion des ‘Rezipierens' sampaticchana-citta und die Funktion des ‘Feststellens' des Sinnenobjektes vollziehende Bewußtsein votthapana-citta.

Näheres siehe > vinnana-kicca.


Vorlage:Verweis