Kilesa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Wenn auch der Begriff kilesa durchaus nicht selten in den Sutten vorkommt (z.B. als ‘grobe, mittlere und feine Befleckungen' in A.III.101, und als ‘durch Befleckungen gehemmt' in A.VI.86-89), so wird doch nirgendwo in den Sutten eine Gruppe von 10 Befleckungen aufgezählt. Das trifft auch für die Begriffe > [[upakkilesa]] und > [[vipassanupakkilesa]] zu.
Wenn auch der Begriff kilesa durchaus nicht selten in den Sutten vorkommt (z.B. als ‘grobe, mittlere und feine Befleckungen' in A.III.101, und als ‘durch Befleckungen gehemmt' in A.VI.86-89), so wird doch nirgendwo in den Sutten eine Gruppe von 10 Befleckungen aufgezählt. Das trifft auch für die Begriffe > [[upakkilesa]] und > [[vipassanupakkilesa]] zu.


Im Dhammasangani des Abhidhamma (§§1229-1239) aber werden obige 10 Befleckungen aufgezählt und erklärt, als [[kilesa-vatthu]] aber in Vibh. XVI bloß erwähnt.
Im Dhammasangani des Abhidhamma (§§1229-1239) aber werden obige 10 Befleckungen aufgezählt und erklärt, als kilesa-vatthu aber in Vibh. XVI bloß erwähnt.




{{Verweis}}
{{Verweis}}

Version vom 24. Mai 2020, 00:16 Uhr

kilesa *1

‘Befleckungen', nennt man die den Geist trübenden Leidenschaften. "Als Befleckungen bezeichnet man folgende Dinge, weil diese selber befleckt sind und auch die damit verbundenen Geistesfaktoren beflecken, nämlich:

  1. Gier,
  2. Haß,
  3. Verblendung,
  4. Dünkel,
  5. Ansichten,
  6. Zweifel,
  7. Starrheit,
  8. Aufgeregtheit,
  9. Schamlosigkeit,
  10. Gewissenlosigkeit"

(Vis. XII). -

Über 1-3 > mula, 4. > mana, 5. > ditthi, 6-8 > nivarana, 9-10 > ahirika-anottappa.

Wenn auch der Begriff kilesa durchaus nicht selten in den Sutten vorkommt (z.B. als ‘grobe, mittlere und feine Befleckungen' in A.III.101, und als ‘durch Befleckungen gehemmt' in A.VI.86-89), so wird doch nirgendwo in den Sutten eine Gruppe von 10 Befleckungen aufgezählt. Das trifft auch für die Begriffe > upakkilesa und > vipassanupakkilesa zu.

Im Dhammasangani des Abhidhamma (§§1229-1239) aber werden obige 10 Befleckungen aufgezählt und erklärt, als kilesa-vatthu aber in Vibh. XVI bloß erwähnt.


Vorlage:Verweis