Brahma-cariya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Brahma-cariya *1 == "Reiner (keuscher) Wandel", bezeichnet meist das reine, keusche Mönchsleben. Das Gelübde des Keuschheitswandels nimmt auch der die 8…“)
(kein Unterschied)

Version vom 28. April 2020, 16:09 Uhr

Brahma-cariya *1

"Reiner (keuscher) Wandel", bezeichnet meist das reine, keusche Mönchsleben. Das Gelübde des Keuschheitswandels nimmt auch der die 8 Sittenregeln (sikkha-pada) befolgende Anhänger (upasaka) auf sich, d. i.: "Ich nehme die Sittenregel auf mich, von Unkeuschheit abzustehen (abrahmacariya veramani-sikhapadam samadiyami".