Brahmavihara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Brahmavihara *1 == Die 4 "Göttlichen Verweilungszustände", auch die 4 "Unermeßlichen" (appamanna) genannt, sind #Güte (metta), #Mitleid (karuna…“)
(kein Unterschied)

Version vom 28. April 2020, 16:17 Uhr

Brahmavihara *1

Die 4 "Göttlichen Verweilungszustände", auch die 4 "Unermeßlichen" (appamanna) genannt, sind

  1. Güte (metta),
  2. Mitleid (karuna),
  3. Mitfreude (mudita) und
  4. Gleichmut (upekkha).

Der sehr häufig vorkommende Suttentext zu diesen 4 Meditationsobjekten (bhavana) lautet: "Vier Unermeßlichkeiten gibt es. Da, ihr Brüder, durchstrahlt der Mönch mit einem von Güte erfüllten Geiste erst eine Richtung, dann eine zweite, dann eine dritte, dann die vierte, ebenso nach oben, unten und ringsherum; und überall mit allem sich verbunden fühlend durchstrahlt er die ganze Welt mit einem von Allgüte erfüllten Geiste, mit weitem, erhabenem, unbeschränktem Geiste, frei von Gehässigkeit und Groll. Mit einem von Mitleid . . . von Mitfreude . . . von Gleichmut erfüllten Geiste durchstrahlt er erst eine Richtung . . . frei von Gehässigkeit und Groll."

Vergl. bhavana