Dhammakirti: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Dharmakirti *14 == (skt. Dharmakirti; tib. Chos-kyi grags-pa) war ein buddhistischer Philosoph und Logiker, der im 7. Jahrhundert in Indien lebte. Das von…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
#die logischen Fehler | #die logischen Fehler | ||
Bedeutsam sind seine Untersuchungen zu Schlüssen mit negierenden Prämissen. Er entwickelte eine Begriffstheorie, die alle Begriffe durch Negationen (apoha) bestimmt | Bedeutsam sind seine Untersuchungen zu Schlüssen mit negierenden Prämissen. Er entwickelte eine Begriffstheorie, die alle Begriffe durch Negationen (apoha) bestimmt. | ||
Version vom 7. Juni 2020, 16:44 Uhr
Dharmakirti *14
(skt. Dharmakirti; tib. Chos-kyi grags-pa) war ein buddhistischer Philosoph und Logiker, der im 7. Jahrhundert in Indien lebte.
Das von ihm in sieben Traktaten verfasste System der Logik umfasst vier Abschnitte:
- die Wahrnehmung
- die Schlussfolgerung für sich
- die Schlussfolgerung für andere
- die logischen Fehler
Bedeutsam sind seine Untersuchungen zu Schlüssen mit negierenden Prämissen. Er entwickelte eine Begriffstheorie, die alle Begriffe durch Negationen (apoha) bestimmt.