Fazang: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Fazang *14 == Fazang (* 643 in Chang’an; † 712 in Chang'an) war der dritte Patriarch der buddhistischen Huayan-Schule in China. Er gilt als bedeute…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. Juni 2020, 17:11 Uhr
Fazang *14
Fazang (* 643 in Chang’an; † 712 in Chang'an) war der dritte Patriarch der buddhistischen Huayan-Schule in China. Er gilt als bedeutendster Gelehrter des Avatamsaka-Sutra.
Seine Familie stammt ursprünglich aus Zentralasien. Im Alter von siebzehn Jahren begann er seine buddhistischen Studien in Tai-po.
Fazang ordinierte 674 als Novize im Taiyuan-Tempel. Einige Jahre später erhielt er die volle Ordination und bekam den Titel Xianshou (der Fähigste) verliehen und lehrte das Avatamsaka-Sutra am Taiyuan-Tempel der Kaiserin Wu Zetian. 695 assistierte er Sikshananda bei der Übersetzung des achtzig-bändigen Avatamsaka-Sutra vom Sanskrit ins Chinesische. Er schrieb zahlreiche Kommentare zum Avatamsaka-Sutra und trug wesentlich zur Systematisierung der buddhistischen Texte bei. Aufbauend auf der Arbeit von Dushun – dem ersten Patriarchen der Huayan Schule – klassifizierte Fazang die buddhistischen Lehren in fünf Gruppen:
- Hinayana
- Mahayana Grundlagen
- Finale Mahayana-Lehren (z. B. Lankāvatāra-Sutra, Nirvana-Sutra)
- Spontane Mahayana Lehren (Erleuchtung wird nicht durch Praxis erreicht, sondern ereignet sich spontan)
- Lehren des Einen Fahrzeugs (Ekayana), deren Grundlage das Avatamsaka-Sutra bildet.
Fazang war einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit und trug wesentlich zur weiteren Verbreitung des Huayan-Buddhismus in China bei. Er war am Hof der Kaiserin hoch angesehen. Die Huayan Tempel in Luoyang und Chang’an wurden mit seiner Unterstützung errichtet.