Vasubandhu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Vasubandhu == (tib.: dbyig gnyen; 4. Jahrhundert) war der buddhistischen Mahayana-Tradition zufolge zusammen mit seinem älteren Halbbruder Asanga eine…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 28. April 2020, 20:52 Uhr
Vasubandhu
(tib.: dbyig gnyen; 4. Jahrhundert) war der buddhistischen Mahayana-Tradition zufolge zusammen mit seinem älteren Halbbruder Asanga einer der Gründer der Yogachara-Schule buddhistischer Philosophie. Vasubandhu gilt als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des Mahayana-Buddhismus überhaupt. Er gilt als 2. Patriarch der Jōdo-Shinshū und 21. Patriarch des Zen. Gemäß der Überlieferung soll er 500 Werke in der Hinayana- und 500 Werke in der Mahayana-Tradition verfasst haben.
47 Werke Vasubandhus sind bekannt, davon 9 in Sanskrit, 27 Übersetzungen ins Chinesische und 33 ins Tibetische.