Drei Körper Lehre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
*sind sie identisch mit dem Absoluten, sind das, "was die Welt im Inneren zusammenhält", das Grundprinzip alles Seienden, das allem zugrunde liegende Gesetz. ("Körper der Großen Ordnung" [[dharmakaya]]),
*sind sie identisch mit dem Absoluten, sind das, "was die Welt im Inneren zusammenhält", das Grundprinzip alles Seienden, das allem zugrunde liegende Gesetz. ("Körper der Großen Ordnung" [[dharmakaya]]),
*befinden sie sich in einem transzendenten "Budda-Paradies" wie von der Reines Land Lehre (Mahayana) postuliert. ("Körper des Entzückens" ([[Sambhogakaya]]).
*befinden sie sich in einem transzendenten "Budda-Paradies" wie von der Reines Land Lehre (Mahayana) postuliert. ("Körper des Entzückens" ([[Sambhogakaya]]).
{{Verweis}}

Version vom 11. April 2022, 14:18 Uhr

Drei Körper Lehre *8

Nach der Auffassung des Mahayana besitzen die Buddhas drei Körper (trikaya) oder Manifestationen:

  • erscheinen sie leibhaftig den Menschen, um sie zu erlösen ("Körper der Verwandlung" nirmanakaya),
  • sind sie identisch mit dem Absoluten, sind das, "was die Welt im Inneren zusammenhält", das Grundprinzip alles Seienden, das allem zugrunde liegende Gesetz. ("Körper der Großen Ordnung" dharmakaya),
  • befinden sie sich in einem transzendenten "Budda-Paradies" wie von der Reines Land Lehre (Mahayana) postuliert. ("Körper des Entzückens" (Sambhogakaya).


Vorlage:Verweis