Aṣṭasahasrika-Prajnaparamita Sutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Aṣṭasahasrika-Prajnaparamita Sutra== (Das Sutra der Vollkommenheit der Weisheit in achttausend Zeilen) ist ein buddhistisches Mahayana-Sutra in der…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
(Das Sutra der Vollkommenheit der Weisheit in achttausend Zeilen) ist ein buddhistisches [[Mahayana]]-Sutra in der Kategorie der Prajnaparamita-Sutra-Literatur. Das Manuskript des Sutra enthält 32 Kapitel und stammt möglicherweise aus der Zeit von 100 v. Chr. Es ist ist damit möglicherweise das älteste existierende buddhistische Manuskript.
(Das Sutra der Vollkommenheit der Weisheit in achttausend Zeilen) ist ein buddhistisches [[Mahayana]]-Sutra in der Kategorie der Prajnaparamita-Sutra-Literatur. Das Manuskript des Sutra enthält 32 Kapitel und stammt möglicherweise aus der Zeit von 100 v. Chr. Es ist ist damit möglicherweise das älteste existierende buddhistische Manuskript.


Das Sutra bildet die Grundlage für die Erweiterung und Entwicklung der Prajnaparamita-Sutra-Literatur und enthält wichtige [[Mahayana]]-Themen wie die Laufbahn eines [[Bodhisatva]], die Natur der Leere > [[Sunyata]] und die Entwicklung und Anwendung der Vollkommenheit der Weisheit.
Das Sutra bildet die Grundlage für die Erweiterung und Entwicklung der Prajnaparamita-Sutra-Literatur und enthält wichtige [[Mahayana]]-Themen wie die Laufbahn eines [[Bodhisattva]], die Natur der Leere > [[Sunyata]] und die Entwicklung und Anwendung der Vollkommenheit der Weisheit.


In Bezug auf seinen Einfluss auf die Entwicklung des buddhistischen philosophischen Denkens hat P.L. Vaidya geschrieben, dass „alle buddhistischen Schriftsteller von [[Nagarjuna]], [[Aryadeva]], [[Maitreyanatha]], [[Asanga]], [[Vasubandhu]], [[Dignaga]] bis hinab zu [[Haribhadra]] ihre Energien ausschließlich darauf konzentrierten, Aṣṭasahasrika zu interpretieren“, was ihm eine große Bedeutung für die Entwicklung des Madhyamaka- und Yogacara-Denkens verleiht.
In Bezug auf seinen Einfluss auf die Entwicklung des buddhistischen philosophischen Denkens hat P.L. Vaidya geschrieben, dass „alle buddhistischen Schriftsteller von [[Nagarjuna]], [[Aryadeva]], [[Maitreyanatha]], [[Asanga]], [[Vasubandhu]], [[Dignaga]] bis hinab zu [[Haribhadra]] ihre Energien ausschließlich darauf konzentrierten, Aṣṭasahasrika zu interpretieren“, was ihm eine große Bedeutung für die Entwicklung des Madhyamaka- und Yogacara-Denkens verleiht.


{{Verweis}}
{{Verweis}}

Version vom 17. April 2022, 21:45 Uhr

Aṣṭasahasrika-Prajnaparamita Sutra

(Das Sutra der Vollkommenheit der Weisheit in achttausend Zeilen) ist ein buddhistisches Mahayana-Sutra in der Kategorie der Prajnaparamita-Sutra-Literatur. Das Manuskript des Sutra enthält 32 Kapitel und stammt möglicherweise aus der Zeit von 100 v. Chr. Es ist ist damit möglicherweise das älteste existierende buddhistische Manuskript.

Das Sutra bildet die Grundlage für die Erweiterung und Entwicklung der Prajnaparamita-Sutra-Literatur und enthält wichtige Mahayana-Themen wie die Laufbahn eines Bodhisattva, die Natur der Leere > Sunyata und die Entwicklung und Anwendung der Vollkommenheit der Weisheit.

In Bezug auf seinen Einfluss auf die Entwicklung des buddhistischen philosophischen Denkens hat P.L. Vaidya geschrieben, dass „alle buddhistischen Schriftsteller von Nagarjuna, Aryadeva, Maitreyanatha, Asanga, Vasubandhu, Dignaga bis hinab zu Haribhadra ihre Energien ausschließlich darauf konzentrierten, Aṣṭasahasrika zu interpretieren“, was ihm eine große Bedeutung für die Entwicklung des Madhyamaka- und Yogacara-Denkens verleiht.

Vorlage:Verweis