Lokapala: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Lokapala *18== Lokapalas (Sanskrit lokapāla), auch Dikpala (Sanskrit dikpāla; Weltenhüter, auch: königliche Wächter, Caturmaharajas, tibetisch: Jigten…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 19. Mai 2022, 18:47 Uhr
Lokapala *18
Lokapalas (Sanskrit lokapāla), auch Dikpala (Sanskrit dikpāla; Weltenhüter, auch: königliche Wächter, Caturmaharajas, tibetisch: Jigten Kyong), sind in der Mythologie des Hinduismus und des Buddhismus die Wächter der vier bzw. acht Himmelsrichtungen. Jedem von ihnen ist ein Elefant als Helfer beigegeben. Die acht Elefanten werden Diggajas genannt. Sie wurden traditionell paarweise am Eingang eines Grabes dargestellt, um das Grab zu beschützen.
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: