Tantrischer Buddhismus: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Tantrischer Buddhismus== > Vajrayana {{Verweis}}“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Tantrischer Buddhismus== | ==Tantrischer Buddhismus== | ||
Tantrischer Buddhismus (Vajrayana) | |||
Sonderform des Buddhismus mit besonderen rituellen Praktiken | |||
Das Wort Tantra stammt aus dem Sanskrit, bedeutet unter anderem Ursprung. Die Wurzel „tan“ kann mit „ausdehnen“ oder „weben“ übersetzt werden. In vorbuddhistischer Zeit wurde das Wort „weben“ symbolisch für das Dichten von heiligen Texten verwendet. Tantra ist auch die Bezeichnung für komplexe Rituale, die wie einzelne Fäden zu langen Zeremonien verbunden wurden. | |||
In Nordindien (Bihar, Bengalen, Kaschmir, Orissa) kam es ab dem 7. Jahrhundert zu einer Blüte des Tantrismus. Der tantrische Buddhismus gelangte von Nordindien nach Tibet und von dort bis in die Mongolei. Über China gelangte auch eine Form nach Japan, wo bis heute der Shingon-Buddhismus praktiziert wird. Spuren des Tantrismus sind in der gesamten buddhistischen Welt zu finden (Korea, Indonesien, Sri Lanka). | |||
> [[Vajrayana]] | > [[Vajrayana]] |
Version vom 29. Mai 2022, 12:40 Uhr
Tantrischer Buddhismus
Tantrischer Buddhismus (Vajrayana)
Sonderform des Buddhismus mit besonderen rituellen Praktiken
Das Wort Tantra stammt aus dem Sanskrit, bedeutet unter anderem Ursprung. Die Wurzel „tan“ kann mit „ausdehnen“ oder „weben“ übersetzt werden. In vorbuddhistischer Zeit wurde das Wort „weben“ symbolisch für das Dichten von heiligen Texten verwendet. Tantra ist auch die Bezeichnung für komplexe Rituale, die wie einzelne Fäden zu langen Zeremonien verbunden wurden.
In Nordindien (Bihar, Bengalen, Kaschmir, Orissa) kam es ab dem 7. Jahrhundert zu einer Blüte des Tantrismus. Der tantrische Buddhismus gelangte von Nordindien nach Tibet und von dort bis in die Mongolei. Über China gelangte auch eine Form nach Japan, wo bis heute der Shingon-Buddhismus praktiziert wird. Spuren des Tantrismus sind in der gesamten buddhistischen Welt zu finden (Korea, Indonesien, Sri Lanka).