Leiden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Leiden *8 == | == Leiden *8 == | ||
Leiden, > [[dukkha]] ist (wie Leerheit) das Merkmal alles Seienden. In seiner ersten Lehrrede definierte der Buddha Leiden so: | Leiden, > [[dukkha]] ist eines der 3 Daseinsmerkmale > [[ti-lakkhana]]. | ||
Es ist (wie [[Leerheit]]) das Merkmal alles Seienden. In seiner ersten Lehrrede definierte der Buddha Leiden so: | |||
Dies, Mönche , ist die Edle Wahrheit vom Leiden: | Dies, Mönche , ist die Edle Wahrheit vom Leiden: | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
{{ | {{ks}} |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2022, 21:04 Uhr
Leiden *8[Bearbeiten]
Leiden, > dukkha ist eines der 3 Daseinsmerkmale > ti-lakkhana.
Es ist (wie Leerheit) das Merkmal alles Seienden. In seiner ersten Lehrrede definierte der Buddha Leiden so: Dies, Mönche , ist die Edle Wahrheit vom Leiden:
- Geburt, Alter, Krankheit, Tod sind leidhaft;
- Trauer, Jammer, Schmerz, Gram und Verzweiflung sind leidhaft;
- mit Unliebem vereint, von Liebem getrennt sein ist leidhaft;
- Begehrtes nicht erlangen ist leidhaft;
kurz: Die Fünf Aneignungsgruppen sind leidhaft.
Sinn der Analyse des Daseins als "leidhaft" ist - als vierte Edle Wahrheit - das Aufzeigen des Weges zur Leidensaufhebung.
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: