Dhammaguptaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Dharmaguptaka== Der Dharmaguptaka (Pali: Dhammaguttā oder Dhammaguttikā) ist eine der achtzehn alten Schulen des Buddhismus. Es soll aus den Mahīśā…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Dharmaguptaka==
==Dharmaguptaka==


Der Dharmaguptaka (Pali: Dhammaguttā oder Dhammaguttikā) ist eine der achtzehn alten Schulen des [[Buddhismus]]. Es soll aus den Mahīśāsakas stammen . Die Dharmaguptakas spielten eine wichtige Rolle im alten Buddhismus in Zentralasien sowie im chinesischen Buddhismus . Ihre klösterlichen Regeln für Mönche und Nonnen sind eine von drei, die bisher überlebt haben, zusammen mit denen von [[Theravada]] und Mulasarvastivada . Diese Vinaya, die 152 von Kuang Seng Kai ins Chinesische übersetzt wurde, wird immer noch in einigen ostasiatischen Ländern verwendet, darunter China ( Festland und Taiwan ), Korea , Japan und Vietnam .
Der Dhammaguptaka (Pal) ist eine der achtzehn alten Schulen des [[Buddhismus]]. Es soll aus den Mahīśāsakas stammen . Die Dhammaguptakas spielten eine wichtige Rolle im alten Buddhismus in Zentralasien sowie im chinesischen Buddhismus . Ihre klösterlichen Regeln für Mönche und Nonnen sind eine von drei, die bisher überlebt haben, zusammen mit denen von [[Theravada]] und Mulasarvastivada . Diese Vinaya, die 152 von Kuang Seng Kai ins Chinesische übersetzt wurde, wird immer noch in einigen ostasiatischen Ländern verwendet, darunter China ( Festland und Taiwan ), Korea , Japan und Vietnam .


{{ks}}
{{ks}}

Aktuelle Version vom 9. Juni 2022, 18:41 Uhr

Dharmaguptaka[Bearbeiten]

Der Dhammaguptaka (Pal) ist eine der achtzehn alten Schulen des Buddhismus. Es soll aus den Mahīśāsakas stammen . Die Dhammaguptakas spielten eine wichtige Rolle im alten Buddhismus in Zentralasien sowie im chinesischen Buddhismus . Ihre klösterlichen Regeln für Mönche und Nonnen sind eine von drei, die bisher überlebt haben, zusammen mit denen von Theravada und Mulasarvastivada . Diese Vinaya, die 152 von Kuang Seng Kai ins Chinesische übersetzt wurde, wird immer noch in einigen ostasiatischen Ländern verwendet, darunter China ( Festland und Taiwan ), Korea , Japan und Vietnam .


Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail