Dharmakirti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Dharmakirti== Dharmakirti (skt. Dharmakirti; tib. Chos-kyi grags-pa) war ein buddhistischer Philosoph und Logiker, der im 7. Jahrhundert in Indien lebte. D…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:
Das von ihm in sieben Traktaten verfasste System der Logik umfasst vier Abschnitte:
Das von ihm in sieben Traktaten verfasste System der Logik umfasst vier Abschnitte:


    die Wahrnehmung
*die Wahrnehmung
    die Schlussfolgerung für sich
*die Schlussfolgerung für sich
    die Schlussfolgerung für andere
*die Schlussfolgerung für andere
    die logischen Fehler
*die logischen Fehler


Bedeutsam sind seine Untersuchungen zu Schlüssen mit negierenden Prämissen. Er entwickelte eine Begriffstheorie, die alle Begriffe durch Negationen (apoha) bestimmt.  
Bedeutsam sind seine Untersuchungen zu Schlüssen mit negierenden Prämissen. Er entwickelte eine Begriffstheorie, die alle Begriffe durch Negationen (apoha) bestimmt.  


{{ks}}
{{ks}}

Aktuelle Version vom 21. Juni 2022, 14:54 Uhr

Dharmakirti[Bearbeiten]

Dharmakirti (skt. Dharmakirti; tib. Chos-kyi grags-pa) war ein buddhistischer Philosoph und Logiker, der im 7. Jahrhundert in Indien lebte.

Das von ihm in sieben Traktaten verfasste System der Logik umfasst vier Abschnitte:

  • die Wahrnehmung
  • die Schlussfolgerung für sich
  • die Schlussfolgerung für andere
  • die logischen Fehler

Bedeutsam sind seine Untersuchungen zu Schlüssen mit negierenden Prämissen. Er entwickelte eine Begriffstheorie, die alle Begriffe durch Negationen (apoha) bestimmt.


Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail