Fünf Weisheiten: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Fünf Weisheiten== Pancajnana bezieht sich auf die "fünf Weisheiten", gemäß dem Bhūśalyasūtrapātananimittavidhi-Abschnitt von Jagaddarpaṇas Ācāry…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Fünf Weisheiten== | ==Fünf Weisheiten== | ||
Pancajnana bezieht sich auf die "fünf Weisheiten", gemäß dem Bhūśalyasūtrapātananimittavidhi-Abschnitt von Jagaddarpaṇas Ācāryakriyāsamuccaya, einem Text innerhalb des tantrischen Buddhismus, der sich mit Bauanleitungen für Klöster usw. befasst: "Der ausgezeichnete Meister [= Amtsinhaber] sollte in stetiger Meditation, auf die Mitte seiner Nasenspitze blickend, die Schnur auf die Oberfläche des Geländes werfen, das genau nach den Regeln eingeebnet wurde. [Die Schnur,] in die [die fünf Fäden der fünf Farben] geflochten sind, hat als Natur die fünf Weisheiten (pañcajñāna-maya) und ist gereinigt. Sie [hat] keinen Knoten und wird in die Mitte [der Stätte vor dem Gießen] gelegt. | [[Pancajnana]] bezieht sich auf die "fünf Weisheiten", gemäß dem Bhūśalyasūtrapātananimittavidhi-Abschnitt von Jagaddarpaṇas Ācāryakriyāsamuccaya, einem Text innerhalb des tantrischen Buddhismus, der sich mit Bauanleitungen für Klöster usw. befasst: "Der ausgezeichnete Meister [= Amtsinhaber] sollte in stetiger Meditation, auf die Mitte seiner Nasenspitze blickend, die Schnur auf die Oberfläche des Geländes werfen, das genau nach den Regeln eingeebnet wurde. [Die Schnur,] in die [die fünf Fäden der fünf Farben] geflochten sind, hat als Natur die fünf Weisheiten (pañcajñāna-maya) und ist gereinigt. Sie [hat] keinen Knoten und wird in die Mitte [der Stätte vor dem Gießen] gelegt. | ||
{{ks}} | {{ks}} |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2022, 23:10 Uhr
Fünf Weisheiten[Bearbeiten]
Pancajnana bezieht sich auf die "fünf Weisheiten", gemäß dem Bhūśalyasūtrapātananimittavidhi-Abschnitt von Jagaddarpaṇas Ācāryakriyāsamuccaya, einem Text innerhalb des tantrischen Buddhismus, der sich mit Bauanleitungen für Klöster usw. befasst: "Der ausgezeichnete Meister [= Amtsinhaber] sollte in stetiger Meditation, auf die Mitte seiner Nasenspitze blickend, die Schnur auf die Oberfläche des Geländes werfen, das genau nach den Regeln eingeebnet wurde. [Die Schnur,] in die [die fünf Fäden der fünf Farben] geflochten sind, hat als Natur die fünf Weisheiten (pañcajñāna-maya) und ist gereinigt. Sie [hat] keinen Knoten und wird in die Mitte [der Stätte vor dem Gießen] gelegt.
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: