Kakuban: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kakuban *18== alias Kogyo-daishi (* 21. Juli 1095 (jap. Kalender: Kahō 2/6/17) in Fujitsu-no-shō, Provinz Hizen; † 12. Dezember 1143 (jap. Kalender: Kō…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Juni 2022, 10:22 Uhr

Kakuban *18[Bearbeiten]

alias Kogyo-daishi (* 21. Juli 1095 (jap. Kalender: Kahō 2/6/17) in Fujitsu-no-shō, Provinz Hizen; † 12. Dezember 1143 (jap. Kalender: Kōji 2/12/12) im Negoro-Tempel, Provinz Kii) war ein buddhistischer Mönch der japanischen Shingon-Schule, dessen Reformbemühungen zur Spaltung zwischen „Alter Shingon-Lehre“ (Kogi Shingon-shū,) und „Neuer Shingon-Lehre“ (Shingi Shingon-shū,) führten. Er ist auch bekannt für die Einführung esoterischer Anrufungsformeln (Shingon-Nenbutsu).


Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail