Madhyamakavatara: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Madhyamakavatara == Das Madhyamakavatara (Wylie: dbu ma la 'jug-pa) ist ein Text von Candrakirti (600 - ca. 650) über die Madhyamaka-Schule der buddhisti…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Madhyamakavatara == | == Madhyamakavatara == | ||
Das Madhyamakavatara (Wylie: dbu ma la 'jug-pa) ist ein Text von Candrakirti (600 - ca. 650) über die Madhyamaka-Schule der buddhistischen Philosophie. Es ist ein Kommentar zur Bedeutung von Nagarjunas Mulamadhyamakakarika und dem Sutra der zehn Stufen. Als solches wird dieser Text innerhalb des tibetisch-buddhistischen Kanons als kommentarische Literatur klassifiziert. | Das Madhyamakavatara (Wylie: dbu ma la 'jug-pa) ist ein Text von [[Candrakirti]] (600 - ca. 650) über die Madhyamaka-Schule der buddhistischen Philosophie. Es ist ein Kommentar zur Bedeutung von Nagarjunas Mulamadhyamakakarika und dem Sutra der zehn Stufen. Als solches wird dieser Text innerhalb des tibetisch-buddhistischen Kanons als kommentarische Literatur klassifiziert. | ||
{{ | {{ks}} |
Version vom 29. Juni 2022, 11:24 Uhr
Madhyamakavatara
Das Madhyamakavatara (Wylie: dbu ma la 'jug-pa) ist ein Text von Candrakirti (600 - ca. 650) über die Madhyamaka-Schule der buddhistischen Philosophie. Es ist ein Kommentar zur Bedeutung von Nagarjunas Mulamadhyamakakarika und dem Sutra der zehn Stufen. Als solches wird dieser Text innerhalb des tibetisch-buddhistischen Kanons als kommentarische Literatur klassifiziert.
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: