Nissaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Nissaya *1 == 'Grundlage'. Die 2 verkehrten Grundlagen der Sittlichkeit sind Begehren (''tanha-nissaya'') und Ansichten (''ditthi-nissaya''). So spricht m…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Nissaya *1 ==  
== Nissaya *1 ==  


'Grundlage'. Die 2 verkehrten Grundlagen der Sittlichkeit sind Begehren (''tanha-nissaya'') und Ansichten (''ditthi-nissaya''). So spricht man von einer auf Begehren oder auf Ansichten gegründeten Sittlichkeit.
'Grundlage'. Die 2 verkehrten Grundlagen der Sittlichkeit sind Begehren (tanha-nissaya) und Ansichten (ditthi-nissaya). So spricht man von einer auf Begehren oder auf Ansichten gegründeten Sittlichkeit.


"Hierunter nun gilt als 'auf Begehren gegründet' (''tanha-nissita'') diejenige Sittlichkeit, die zustande gekommen ist in der Erwartung auf Daseinsglück, wie z. B.: 'Ach, möchte ich doch durch diese Sittlichkeit ein Engel oder ein Himmelwesen werden!' (A.IX.72).
"Hierunter nun gilt als 'auf Begehren gegründet' (tanha-nissita) diejenige Sittlichkeit, die zustande gekommen ist in der Erwartung auf Daseinsglück, wie z. B.: 'Ach, möchte ich doch durch diese Sittlichkeit ein Engel oder ein Himmelwesen werden!' (A.IX.72).


Als 'auf Ansichten gegründet' (ditthi-nissita) gilt diejenige Sittlichkeit, die veranlaßt wurde durch die Ansicht, daß man durch Sittenregeln die Läuterung (Erlösung) erreiche." (Vis. I)
Als 'auf Ansichten gegründet' (ditthi-nissita) gilt diejenige Sittlichkeit, die veranlaßt wurde durch die Ansicht, daß man durch Sittenregeln die Läuterung (Erlösung) erreiche." (Vis. I)




{{Verweis}}
 
{{ks}}

Aktuelle Version vom 6. Juli 2022, 14:28 Uhr

Nissaya *1[Bearbeiten]

'Grundlage'. Die 2 verkehrten Grundlagen der Sittlichkeit sind Begehren (tanha-nissaya) und Ansichten (ditthi-nissaya). So spricht man von einer auf Begehren oder auf Ansichten gegründeten Sittlichkeit.

"Hierunter nun gilt als 'auf Begehren gegründet' (tanha-nissita) diejenige Sittlichkeit, die zustande gekommen ist in der Erwartung auf Daseinsglück, wie z. B.: 'Ach, möchte ich doch durch diese Sittlichkeit ein Engel oder ein Himmelwesen werden!' (A.IX.72).

Als 'auf Ansichten gegründet' (ditthi-nissita) gilt diejenige Sittlichkeit, die veranlaßt wurde durch die Ansicht, daß man durch Sittenregeln die Läuterung (Erlösung) erreiche." (Vis. I)



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail