Iriya-patha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Iriya-patha *1 == wörtl. ,Bewegungsweisen‘, bezeichnen die 4 Körperhaltungen: Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen. In der Sutte von den 4 Grundlagen der Acht…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


wörtl. ,Bewegungsweisen‘, bezeichnen die 4 Körperhaltungen: Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen.
wörtl. ,Bewegungsweisen‘, bezeichnen die 4 Körperhaltungen: Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen.
In der Sutte von den 4 Grundlagen der Achtsamkeit ([[sati-patthana]]) bilden diese den Gegenstand einer Betrachtung:  
In der Sutte von den 4 Grundlagen der Achtsamkeit > [[sati-patthana]] bilden diese den Gegenstand einer Betrachtung:  


„Fernerhin, ihr Mönche, versteht der Mönch beim Gehen (was da die Redewendung bedeutet): Ich gehe . . . Ich stehe . . . Ich sitze . . . Ich liege „.
„Fernerhin, ihr Mönche, versteht der Mönch beim Gehen (was da die Redewendung bedeutet): Ich gehe . . . Ich stehe . . . Ich sitze . . . Ich liege „.

Version vom 10. Mai 2020, 11:45 Uhr

Iriya-patha *1

wörtl. ,Bewegungsweisen‘, bezeichnen die 4 Körperhaltungen: Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen. In der Sutte von den 4 Grundlagen der Achtsamkeit > sati-patthana bilden diese den Gegenstand einer Betrachtung:

„Fernerhin, ihr Mönche, versteht der Mönch beim Gehen (was da die Redewendung bedeutet): Ich gehe . . . Ich stehe . . . Ich sitze . . . Ich liege „.

„Der Mönch nämlich weiß, daß es da keine lebendige Wesenheit gibt, kein reales Ich, das da geht, steht, sitzt oder liegt, sondern daß es eine bloße Redewendung ist, wenn man sagt, ich gehe, ich stehe, ich sitze,ich liege, usw. „.


Vorlage:Verweis