Wat Luang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Wat Luang *18= Königliche Tempel – es gibt nur etwa 100 königliche Tempel in Thailand. Ihr vollständiger Name enthält meistens folgende Silben: Ratchaworamahawihan, Ratchaworawihan, Woramahawihan oder auch Worawihan. Sie können in drei Klassen eingeteilt werden: Königliche Tempel Erster Klasse vom König renoviert, vom König neu erbaut, besitzen oft eine Chedi mit einer buddhistischen Reliquie (in Thai Maha That…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Königliche Tempel – es gibt nur etwa 100 königliche Tempel in Thailand. Ihr vollständiger Name enthält meistens folgende Silben: Ratchaworamahawihan, Ratchaworawihan, Woramahawihan oder auch Worawihan. Sie können in drei Klassen eingeteilt werden:
Königliche Tempel – es gibt nur etwa 100 königliche Tempel in Thailand. Ihr vollständiger Name enthält meistens folgende Silben: Ratchaworamahawihan, Ratchaworawihan, Woramahawihan oder auch Worawihan. Sie können in drei Klassen eingeteilt werden:


    Königliche Tempel Erster Klasse  
Königliche Tempel Erster Klasse  
         vom König renoviert,
         vom König renoviert,
         vom König neu erbaut,
         vom König neu erbaut,
Zeile 9: Zeile 9:
         alte Tempel, etwa 50 – 100 Jahre alt,
         alte Tempel, etwa 50 – 100 Jahre alt,
         weitere alte Tempel in der Obhut des Staates oder buddhistischer Organisationen.
         weitere alte Tempel in der Obhut des Staates oder buddhistischer Organisationen.
    Königliche Tempel Zweiter Klasse  
Königliche Tempel Zweiter Klasse  
         erbaut von Kindern des Königs,
         erbaut von Kindern des Königs,
         erbaut von Adeligen (Khunnang, ขุนนาง), denen ein königlicher Titel verliehen wurde.
         erbaut von Adeligen (Khunnang, ขุนนาง), denen ein königlicher Titel verliehen wurde.
    Königliche Tempel Dritter Klasse
Königliche Tempel Dritter Klasse
         erbaut von weiter entfernten Verwandten des Königs oder von weiteren Adeligen.
         erbaut von weiter entfernten Verwandten des Königs oder von weiteren Adeligen.




{{ks}}
{{ks}}

Version vom 5. September 2024, 10:07 Uhr

Wat Luang *18

Königliche Tempel – es gibt nur etwa 100 königliche Tempel in Thailand. Ihr vollständiger Name enthält meistens folgende Silben: Ratchaworamahawihan, Ratchaworawihan, Woramahawihan oder auch Worawihan. Sie können in drei Klassen eingeteilt werden:

Königliche Tempel Erster Klasse

       vom König renoviert,
       vom König neu erbaut,
       besitzen oft eine Chedi mit einer buddhistischen Reliquie (in Thai Maha That – มหาธาตุ oder Phra That – พระธาตุ)
       alte Tempel, etwa 50 – 100 Jahre alt,
       weitere alte Tempel in der Obhut des Staates oder buddhistischer Organisationen.

Königliche Tempel Zweiter Klasse

       erbaut von Kindern des Königs,
       erbaut von Adeligen (Khunnang, ขุนนาง), denen ein königlicher Titel verliehen wurde.

Königliche Tempel Dritter Klasse

       erbaut von weiter entfernten Verwandten des Königs oder von weiteren Adeligen.



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail