Dhammachakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Dharmachakra==
[[Datei:Wat-Bung.jpg|mini|Wat Bung, Korat<br>Foto: Kurt Singer]]
==Dhammachakra==


Dharmachakra, das [[Rad des Gesetzes]], von [[Chakra]] = Rad und [[Dharma]] = Gesetz) ist im Buddhismus das Symbol der von Buddha verkündeten Lehre.
wird auch geschrieben Dhamma-cakka oder Dharmachakra


Dhammachakra, das [[Rad des Gesetzes]] oder [[Rad der Lehre]], von [[Chakra]] = Rad und [[Dhamma]] = Gesetz) ist im Buddhismus das Symbol der von Buddha verkündeten Lehre.


{{Verweis}}
Rad (oder Reich) des Gesetzes, bezeichnet das von dem Buddha "ins Rollen gesetzte Rad" (oder "aufgerichtete Reich") des Gesetzes, d. i. die 4 Edlen Wahrheiten (sacca). "Der Vollendete, ihr Brüder, der Heilige, Vollkommen Erleuchtete, hat am Sehersteig im Hirschparke bei Benares das unübertroffene Reich (Rad) des Gesetzes aufgerichtet (ins Rollen gesetzt)
 
Das Dhamma-Rad wird in der Regel mit acht Speichen dargestellt, die den »Edlen Achtfachen Pfad« zur Befreiung symbolisieren.
 
s.a. [[Dhamma-cakka]]
 
 
 
{{ks}}
 
[[Category:Symbole]]

Aktuelle Version vom 23. August 2024, 00:03 Uhr

Wat Bung, Korat
Foto: Kurt Singer

Dhammachakra[Bearbeiten]

wird auch geschrieben Dhamma-cakka oder Dharmachakra

Dhammachakra, das Rad des Gesetzes oder Rad der Lehre, von Chakra = Rad und Dhamma = Gesetz) ist im Buddhismus das Symbol der von Buddha verkündeten Lehre.

Rad (oder Reich) des Gesetzes, bezeichnet das von dem Buddha "ins Rollen gesetzte Rad" (oder "aufgerichtete Reich") des Gesetzes, d. i. die 4 Edlen Wahrheiten (sacca). "Der Vollendete, ihr Brüder, der Heilige, Vollkommen Erleuchtete, hat am Sehersteig im Hirschparke bei Benares das unübertroffene Reich (Rad) des Gesetzes aufgerichtet (ins Rollen gesetzt)

Das Dhamma-Rad wird in der Regel mit acht Speichen dargestellt, die den »Edlen Achtfachen Pfad« zur Befreiung symbolisieren.

s.a. Dhamma-cakka



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail