Kegon-Shu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kegon-Shu *18== Die Kegon-shū (dt. etwa „Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht“) ist eine Schule des Buddhismus in Japan. Sie entstand al…“) |
K (→Kegon-Shu *18) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Kegon-Shu *18== | ==Kegon-Shu *18== | ||
Die Kegon-shū (dt. etwa „Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht“) ist eine Schule des [[Buddhismus]] in Japan. Sie entstand als japanisches Pendant zur chinesischen Huayan zong. Wie für diese gilt als Grundtext der Kegon-shū das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō ([[Avatamsaka- | Die Kegon-shū (dt. etwa „Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht“) ist eine Schule des [[Buddhismus]] in Japan. Sie entstand als japanisches Pendant zur chinesischen Huayan zong. Wie für diese gilt als Grundtext der Kegon-shū das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō ([[Avatamsaka-Sutta]]). | ||
{{ks}} | {{ks}} |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2022, 10:54 Uhr
Kegon-Shu *18[Bearbeiten]
Die Kegon-shū (dt. etwa „Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht“) ist eine Schule des Buddhismus in Japan. Sie entstand als japanisches Pendant zur chinesischen Huayan zong. Wie für diese gilt als Grundtext der Kegon-shū das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō (Avatamsaka-Sutta).
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: