Samatha: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Samatha *1 == 'Ruhe, Gemütsruhe' ist nach Dhs. (Guide, p. 6-8) ein Synonym von samadhi (Sammlung), citt´ekaggata (Einspitzigkeit des Geistes) und avikkh…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'Ruhe, Gemütsruhe' ist nach Dhs. (Guide, p. 6-8) ein Synonym von samadhi (Sammlung), citt´ekaggata (Einspitzigkeit des Geistes) und avikkhepa (Unzerstreutheit). | 'Ruhe, Gemütsruhe' ist nach Dhs. (Guide, p. 6-8) ein Synonym von samadhi (Sammlung), citt´ekaggata (Einspitzigkeit des Geistes) und avikkhepa (Unzerstreutheit). | ||
Es ist eines der geistigen Faktoren im heilsamen Bewußtsein. Siehe [[samatha vipassana]] und [[bhavana]]. | Es ist eines der geistigen Faktoren im heilsamen Bewußtsein. Siehe [[samatha-vipassana]] und [[bhavana]]. | ||
{{Verweis}} | {{Verweis}} |
Version vom 18. Mai 2020, 16:18 Uhr
Samatha *1
'Ruhe, Gemütsruhe' ist nach Dhs. (Guide, p. 6-8) ein Synonym von samadhi (Sammlung), citt´ekaggata (Einspitzigkeit des Geistes) und avikkhepa (Unzerstreutheit). Es ist eines der geistigen Faktoren im heilsamen Bewußtsein. Siehe samatha-vipassana und bhavana.