Kaya-Sakkhi: Unterschied zwischen den Versionen
K (→kaya sakkhi *1) |
K (→Kaya-Sakkhi *1) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Kaya-Sakkhi *1 == | == Kaya-Sakkhi *1 == | ||
‘Der Körperzeuge', ist einer der 7 Edlen Jünger > [[ | ‘Der Körperzeuge', ist einer der 7 Edlen Jünger > [[Ariya-Puggala]] B. | ||
»Da hat ein Mensch leibhaftig die 8 Befreiungen erreicht, und nach weisem Erkennen sind in ihm die Triebe > [[asava]] zum Teil erloschen; diesen Menschen bezeichnet man als Körperzeugen« (Pug. 32). | »Da hat ein Mensch leibhaftig die 8 Befreiungen erreicht, und nach weisem Erkennen sind in ihm die Triebe > [[asava]] zum Teil erloschen; diesen Menschen bezeichnet man als Körperzeugen« (Pug. 32). |
Aktuelle Version vom 1. Juni 2022, 10:47 Uhr
Kaya-Sakkhi *1[Bearbeiten]
‘Der Körperzeuge', ist einer der 7 Edlen Jünger > Ariya-Puggala B.
»Da hat ein Mensch leibhaftig die 8 Befreiungen erreicht, und nach weisem Erkennen sind in ihm die Triebe > asava zum Teil erloschen; diesen Menschen bezeichnet man als Körperzeugen« (Pug. 32).
In A.IX.44 heißt es:
»Da, o Bruder, gewinnt der Mönch die 1. Vertiefung; und wie weit dieses Gebiet reicht, soweit hat er es leibhaftig > kaya verwirklicht. Insofern bezeichnet der Erhabene einen in gewisser Hinsicht als Körperzeugen.
Genau so für die übrigen Vertiefungen > jhana. Und ferner noch, o Bruder, gewinnt da ein Mönch die Erlöschung von Wahrnehmung und Gefühl > Nirodha-samapatti, und nach weisem Erkennen sind die Triebe alle in ihm erloschen. Insofern, o Bruder, bezeichnet der Erhabene einen in jeder Hinsicht als Körperzeugen.«
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: