Hiri-ottappa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Hiri-ottappa, *1 == ,Schamgefühl' und ,Gewissensscheu', sind 2 mit allem karmisch-heilsamen Bewußtsein verbundene Geistesfaktoren. "Zwei lichte Dinge g…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Hiri-ottappa, *1 ==
== Hiri-ottappa, *1 ==


,Schamgefühl' und ,Gewissensscheu', sind 2 mit allem karmisch-heilsamen Bewußtsein verbundene Geistesfaktoren.  
,Schamgefühl' und ,Gewissensscheu' ([[Ottappa]]), sind 2 mit allem karmisch-heilsamen Bewußtsein verbundene Geistesfaktoren.  


"Zwei lichte Dinge gibt es, ihr Mönche: Schamgefühl und Gewissensscheu ... "  
"Zwei lichte Dinge gibt es, ihr Mönche: Schamgefühl und Gewissensscheu ... "  

Version vom 12. Mai 2020, 21:41 Uhr

Hiri-ottappa, *1

,Schamgefühl' und ,Gewissensscheu' (Ottappa), sind 2 mit allem karmisch-heilsamen Bewußtsein verbundene Geistesfaktoren.

"Zwei lichte Dinge gibt es, ihr Mönche: Schamgefühl und Gewissensscheu ... "

"Sich schämen, wovor man sich schämen sollte, sich schämen vor der Ausübung böser, unheilsamer Dinge: das nennt man Schamgefühl. Sich scheuen, wovor man sich scheuen sollte usw.: das nennt man Gewissensscheu".

"Zwei lichte Dinge, ihr Mönche, beschirmen die Welt: Schamgefühl und Gewissensscheu. Würden nämlich nicht diese beiden Dinge die Welt beschirmen, so würde man da weder seine Mutter kennen, noch der Mutter Schwester, noch des Mutterbruders Weib, noch Lehrers Weib . . ." Vgl. ahirika.


Vorlage:Verweis