Sekha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'Die Schulungtüchtigen', d.i. in den 3 Schulungen > [[sikkha]], sich Übenden, ist eine Bezeichnung für 7 Arten von Jüngern, nämlich die 4 in die 4 überweltlichen Pfade (des Stromeintritts usw.) Eintretenden und die 3 in Besitz der 3 ersten Pfadergebnisse (Früchte) Gelangten, während der in den Besitz des 4. Pfadergebnisses, d.i. der Frucht der Arahatschaft, Gelangte als 'Schulungentgangener' oder 'Meister' > [[asekha]]  bezeichnet wird und alle Weltlinge > [[puthujjana]] als 'weder schulungsbeflissen noch schulungentgangen' [[nevasekha-nasekha]] gelten (vgl. Pug. 23-25). Diese 3 Menschen werden aufgezählt in D. 33.  
'Die Schulungtüchtigen', d.i. in den 3 Schulungen > [[sikkha]], sich Übenden, ist eine Bezeichnung für 7 Arten von Jüngern, nämlich die 4 in die 4 überweltlichen Pfade (des Stromeintritts usw.) Eintretenden und die 3 in Besitz der 3 ersten Pfadergebnisse (Früchte) Gelangten, während der in den Besitz des 4. Pfadergebnisses, d.i. der Frucht der Arahatschaft, Gelangte als 'Schulungentgangener' oder 'Meister' > [[asekha]]  bezeichnet wird und alle Weltlinge > [[puthujjana]] als 'weder schulungsbeflissen noch schulungentgangen' [[nevasekha-nasekha]] gelten (vgl. Pug. 23-25). Diese 3 Menschen werden aufgezählt in D. 33.  


In A.III.86. heißt es: "Weil man sich schult, o Mönch, darum gilt man als Schulungbeflissener. Und worin schult man sich? In hoher Sittlichkeitsschulung, hoher Geistesschulung und hoher Wissensschulung". > [[sikkha]].
In A.III.86. heißt es: "Weil man sich schult, o Mönch, darum gilt man als Schulungbeflissener. Und worin schult man sich? In hoher Sittlichkeitsschulung, hoher Geistesschulung und hoher Wissensschulung".  




{{Verweis}}
{{Verweis}}

Version vom 23. Mai 2020, 15:21 Uhr

Sekha *1

'Die Schulungtüchtigen', d.i. in den 3 Schulungen > sikkha, sich Übenden, ist eine Bezeichnung für 7 Arten von Jüngern, nämlich die 4 in die 4 überweltlichen Pfade (des Stromeintritts usw.) Eintretenden und die 3 in Besitz der 3 ersten Pfadergebnisse (Früchte) Gelangten, während der in den Besitz des 4. Pfadergebnisses, d.i. der Frucht der Arahatschaft, Gelangte als 'Schulungentgangener' oder 'Meister' > asekha bezeichnet wird und alle Weltlinge > puthujjana als 'weder schulungsbeflissen noch schulungentgangen' nevasekha-nasekha gelten (vgl. Pug. 23-25). Diese 3 Menschen werden aufgezählt in D. 33.

In A.III.86. heißt es: "Weil man sich schult, o Mönch, darum gilt man als Schulungbeflissener. Und worin schult man sich? In hoher Sittlichkeitsschulung, hoher Geistesschulung und hoher Wissensschulung".


Vorlage:Verweis