Sikkha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
In D.16 u. A.IV.1 heißt es: "Durch das Nichtverstehen, Nichtdurchdringen der edlen Sittlichkeit . . . der edlen Sammlung . . . des edlen Wissens . . . der edlen Befreiung, haben, sowohl ich als auch ihr, diese langen Zeiten die Geburten durchwandert, die Geburten durcheilt . . .".
In D.16 u. A.IV.1 heißt es: "Durch das Nichtverstehen, Nichtdurchdringen der edlen Sittlichkeit . . . der edlen Sammlung . . . des edlen Wissens . . . der edlen Befreiung, haben, sowohl ich als auch ihr, diese langen Zeiten die Geburten durchwandert, die Geburten durcheilt . . .".


"Dies ist da die Sittlichkeit ([[sila]]), dies die Sammlung ([[samadhi]]), dies das Wissen ([[panna]]). Von Sittlichkeit durchdrungen bringt die Sammlung hohe Frucht und hohen Segen. Von Sammlung durchdrungen bringt das Wissen hohe Frucht und hohen Segen. Vom Wissen durchdrungen wird der Geist völlig von allen Trieben (asava) erlöst, vom sinnlichen Triebe, vom Daseinstriebe, vom Ansichtstriebe, vom Unwissenheitstriebe."
"Dies ist da die Sittlichkeit ([[sila]]), dies die Sammlung ([[samadhi]]), dies das Wissen ([[panna]]). Von Sittlichkeit durchdrungen bringt die Sammlung hohe Frucht und hohen Segen. Von Sammlung durchdrungen bringt das Wissen hohe Frucht und hohen Segen. Vom Wissen durchdrungen wird der Geist völlig von allen Trieben ([[asava]]) erlöst, vom sinnlichen Triebe, vom Daseinstriebe, vom Ansichtstriebe, vom Unwissenheitstriebe."




{{Verweis}}
{{Verweis}}

Version vom 24. Mai 2020, 00:11 Uhr

Sikkha *1

Die 'Schulung', der sich der Jünger zu unterziehen hat, ist dreifach:

  1. hohe Sittlichkeitsschulung (adhisila-sikkha),
  2. hohe Geistesschulung (adhicitta-sikkha),
  3. hohe Wissensschulung (adhipanna-sikkha)

(D.33).

Diese dreifache Schulung bezieht sich auf die Dreiteilung des Achtfachen Pfades > magga in Sittlichkeit, Sammlung, Wissen.

In D.16 u. A.IV.1 heißt es: "Durch das Nichtverstehen, Nichtdurchdringen der edlen Sittlichkeit . . . der edlen Sammlung . . . des edlen Wissens . . . der edlen Befreiung, haben, sowohl ich als auch ihr, diese langen Zeiten die Geburten durchwandert, die Geburten durcheilt . . .".

"Dies ist da die Sittlichkeit (sila), dies die Sammlung (samadhi), dies das Wissen (panna). Von Sittlichkeit durchdrungen bringt die Sammlung hohe Frucht und hohen Segen. Von Sammlung durchdrungen bringt das Wissen hohe Frucht und hohen Segen. Vom Wissen durchdrungen wird der Geist völlig von allen Trieben (asava) erlöst, vom sinnlichen Triebe, vom Daseinstriebe, vom Ansichtstriebe, vom Unwissenheitstriebe."


Vorlage:Verweis