Kleidung der Mönche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Kleidung der Mönche *8 == | == Kleidung der Mönche *8 == | ||
Die dreiteilige Robe ([[trichivara]]) eines Mönches oder einer Nonne besteht aus: | Die dreiteilige Robe ([[trichivara]]) oder [[Civara]] eines Mönches oder einer Nonne besteht aus: | ||
*Unterkleid um Lenden und Oberschenkel geschlungenes Tuch | *Unterkleid um Lenden und Oberschenkel geschlungenes Tuch |
Version vom 18. Mai 2022, 18:19 Uhr
Kleidung der Mönche *8
Die dreiteilige Robe (trichivara) oder Civara eines Mönches oder einer Nonne besteht aus:
- Unterkleid um Lenden und Oberschenkel geschlungenes Tuch
- Oberkleid wird auf Almosengängen getragen
- Mantel für festliche Anlässe
Die Farbe ist meist ockergelb. Der Stoff bestand ursprünglich aus Lumpen, die nicht selten auf Leichenfeldern zusammengesucht wurden. Auch sonst besitzen Mönche nahezu nichts und halten sich an bestimmte Regeln, die ihnen auf der Heilssuche hilfreich sind.