Nonne

Aus Glossar des Buddhismus
Version vom 11. Mai 2020, 13:34 Uhr von Kurt Singer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Nonne *3 == Eine Nonne ist ein Ordensangehörige, d.h. Mitglied des Sangha, welche die Nonnenregeln auf sich genommen hat. Dazu gehören ethische und a…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nonne *3

Eine Nonne ist ein Ordensangehörige, d.h. Mitglied des Sangha, welche die Nonnenregeln auf sich genommen hat. Dazu gehören ethische und asketische Regeln wie z. B. das Zölibat. Die Regeln für Nonnen sind im Vinaya des Paḷikanon dokumentiert (siehe dazu palikanon.com: Vinaya).

Ziel des Nonnenlebens ist es, durch eine vom weltlichen Leben abgeschiedene Lebensweise die spirituelle Befreiungspraxis zu intensivieren. Im Sangha gibt es eine höhere und niedere Ordination in Form von Bhikkhuni und Saṇeri. Besonderheiten: Nach dem Abreißen der Ordinationslinie der Bhikkhuni haben sich in den verschiedenen theravabuddhistischen Ländern besondere Formen entwickelt wie in Myanmar, Thailand, Sri Lanka, die nicht als Mitglied des Sangha gezählt werden. Die höhere Ordination zur Bhikkhuni wurde erst neuerdings in Sri Lanka wiedereingeführt und ist jedoch in anderen traditionellen Therava-Ländern wie Myanmar und Thailand umstritten bzw. (noch) nicht anerkannt.


Vorlage:Verweis