Paritta

Aus Glossar des Buddhismus
Version vom 17. Mai 2020, 09:20 Uhr von Kurt Singer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Paritta Bedeutet: "Schutztexte". Dies bezieht sich auf eine in allen Ländern des Theravada-Buddhismus verbreitete Zeremonie, bei der Mönche eine Anzahl…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paritta

Bedeutet: "Schutztexte". Dies bezieht sich auf eine in allen Ländern des Theravada-Buddhismus verbreitete Zeremonie, bei der Mönche eine Anzahl für diesen Zweck ausgewählte, kanonische Texte rezitieren. Diese Rezitationen sollen den Veranstaltern Schutz gegen mancherlei Gefahren geben und ihnen Segen bringen.

Die Zeremonie wird bei vielen und verschiedenen Gelegenheiten abgehalten, z. B. bei ernster Krankheit usw.. Aufgelistet sind die Parittas im Milinda Paaha (Mil. 4.2.4)


Vorlage:Verweis