Ahara
Ahara *1
,Nahrung', sowohl im eigentlichen Sinne, wie auch im figürlichen Sinne als Grundlage und Bedingung. "Die 4 Nahrungen, bzw. Grundlagen, sind: 1. Stoffliche Nahrung, 2. Bewußtseinseindruck (phassa), 3. Geistiger Wille (mano-sancetana), 4. Bewußtsein (vinnana)." (D. 33 f; M. 9,38; S. XII. 11, 12, 63).
"Die stoffliche Nahrung ernährt die aus 8 Teilen - dem Nährstoff als achtem - bestehende Körperlichkeit (d. i. das feste, flüssige, erhitzende und luftige Element, Farbe, Duft, Geschmack, Nährstoff). Der Bewußtseinseindruck ernährt die 3 Arten der Gefühle. Der Geistige Wille (= Karma) ernährt die Wiedergeburt. Das Bewußtsein ernährt das Geistige und Körperliche im Augenblick .der Wiedergeburt." (Vis. XI).
Ahara ist eine der 24 Abhängigkeitsbedingungen (paccaya).