Nagarjuna

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nagarjuna *4

[Skrt.], ca. 2./3. Jh., der wichtigste Begründer der Schule der s. Madhyamikas. Über sein Leben gibt es wenig verläßliche Überlieferungen. Nagarjuna soll unter einem Baum geboren worden sein und im Reich der Nagas unter dem Meer bislang unbekannte Schriften des s.Buddha (Prajnaparamita-Schriften; > prajna entdeckt haben (»Naga« = Schlange, »Arjuna« =Baumart). Seine wichtigste Schrift ist der Madhyamaka-Karika (MK) ("Verse über die MittlereLehre"), in der er die Lehre von der > sunyata systematisch begründete und entwickelte.


Vorlage:Verweis