Bamiyan

Aus Glossar des Buddhismus
Version vom 22. Mai 2022, 20:53 Uhr von Kurt Singer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quelle: Wikipedia

Bamiyan[Bearbeiten]

Eine Provinz Afghanistans, ungefähr 112 Kilometer nordwestlich von Kabul, mit einer Fläche von 18.029 Quadratkilometern und 495.557 Einwohnern (Stand: 2020).

Sie war eine wichtige frühbuddhistische Stätte. Ihre Klöster wurden mit der *Lokottara-vada-Schule in Verbindung gebracht, auf die auch die vielen künstlichen Höhlen und die berühmten Kolossalstatuen des > Buddha zurückgehen, die an der Felswand eines Berges herausgehauen wurden und die 2001 durch die Taliban zerstört wurden. Die größte war 53 Meter hoch, damit die größte Steinstatue der Welt. Ob die Denkmäler bereits beim Feldzug des Cinggis Qan im Jahre 1222 Schaden nahmen, ist ungewiß, aber ihre Gesichter wurden von den Moghul-Soldaten Ende des 17. Jh.s und von Soldaten des Emirs Äbd ar-Rahmän Ende des 19. Jh.s zerstört.


Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail