I-Kuan Tao

Aus Glossar des Buddhismus
Version vom 25. Juni 2022, 10:32 Uhr von Kurt Singer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==I-Kuan Tao== Yiguandao / I-Kuan Tao, was so viel bedeutet wie der beständige Weg, ist eine chinesische Heilssekte, die im späten 19. Jahrhundert in Shando…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

I-Kuan Tao[Bearbeiten]

Yiguandao / I-Kuan Tao, was so viel bedeutet wie der beständige Weg, ist eine chinesische Heilssekte, die im späten 19. Jahrhundert in Shandong entstand und in den 1930er und 1940er Jahren, insbesondere während der japanischen Invasion, zu Chinas wichtigster Erlösergesellschaft wurde. In den 1930er Jahren verbreitete sich Yiguandao unter der Führung von Zhang Tianran, dem achtzehnten Patriarchen der letzten fernöstlichen Tao-Linie, und Sun Suzhen, der ersten Matriarchin der Linie, rasch in ganz China.

Yiguandao begann in den 1930er Jahren mit einigen Tausend Anhängern in Shandong, aber unter der Führung des Patriarchen und der Matriarchin und mit Hilfe von Missionsarbeit wuchs die Gruppe in den 1940er Jahren zur größten Bewegung in China mit Millionen von Anhängern heran. 1949 wurde Yiguandao in Festlandchina als illegale Geheimgesellschaft und häretische Sekte im Rahmen einer größeren antireligiösen Kampagne verboten. Seitdem floriert Yiguandao in Taiwan, trotz jahrzehntelanger Verfolgung durch die Kuomintang, die 1987 mit der Legalisierung von Yiguandao und einer Entschuldigung der Regierung offiziell beendet wurde. Auf dem Festland kann Yiguandao noch immer nicht offiziell gefördert werden, aber es gibt viele Mitglieder, die dort leben und praktizieren.

Laut Dr. Sebastien Billioud kann Yiguandao als eine aktualisierte Version der traditionellen Einheit der drei Lehren des Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus betrachtet werden. Im Fall von Yiguandao wurden auch das Christentum und der Islam einbezogen, so dass eine Einheit der fünf Lehren entstand.

Yiguandao zeichnet sich durch eine eschatologische und soteriologische Lehre aus und stellt sich selbst als einen Weg zur Erlösung dar. Yiguandao ist die Verehrung der Quelle der universellen Realität, die als die Ewige Ehrwürdige Mutter oder die Glänzende Höchste Gottheit personifiziert wird, und sie ermutigt ihre Anhänger zu missionarischen Aktivitäten. Die höchste Gottheit ist die ursprüngliche Energie des Universums, die im Yiguandao-Denken mit dem Tao im wuji oder "unbegrenzten" Zustand und mit dem Feuer identifiziert wird. Der Name, der in den zeitgenössischen Yiguandao-Schriften verwendet wird, ist die "Unendliche Mutter", und die "Laterne der Mutter" - eine Flamme, die die Mutter repräsentiert - ist der zentrale Mittelpunkt der Yiguandao-Schreine.



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail