Dasa Sil Mata

Aus Glossar des Buddhismus
Version vom 5. Juli 2022, 21:19 Uhr von Kurt Singer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dasa Sil Mata[Bearbeiten]

Eine Dasa Sil Mata ist eine buddhistische Laienfrau mit acht oder zehn Geboten in Sri Lanka, wo die neu wiederhergestellte Bhikkhuni-Linie noch nicht offiziell anerkannt ist. Der Status von Dasa Sil Matas liegt zwischen einem gewöhnlichen Laienanhänger und einem vollständig ordinierten Bhikkhuni.

Von ihnen wird normalerweise erwartet, dass sie in den Klöstern arbeiten, im Wesentlichen als Dienstmädchen für ordinierte Mönche, anstatt eine Ausbildung und die Möglichkeit zu praktizieren. Einige Dasa Sil Matas haben jedoch gekämpft und es geschafft, eigene Klöster zu gründen, in denen Frauen die Möglichkeit haben, sich der spirituellen Ausbildung und Praxis zu widmen. Kambodscha, Sri Lanka und Burma haben Klöster für Frauen gegründet. Ähnliche Ordnungen gibt es in Thailand, Kambodscha und in Burma (Myanmar).

In Thailand (wo es für Frauen illegal ist, die Bhikkhuni-Ordination anzunehmen) werden sie „Mae Chi“ genannt und tragen weiße Kleidung. In Kambodscha heißen sie Donchees. In Burma wird eine Nonne mit acht Geboten als Thilashin oder Sayalay angesprochen, während eine voll ordinierte Frau Rahan-ma ("weiblicher Mönch") genannt wird. Sri Lankas Dasa Sil Matas sind an ihren rasierten Köpfen und gelben Gewändern zu erkennen.



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail