Kathina-Zeremonie

Aus Glossar des Buddhismus
Version vom 5. September 2024, 10:01 Uhr von Kurt Singer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Kathina-Zeremonie *18= Die Kathina-Zeremonie, je nach Land Kathin (thailändisch ทอดกฐิน, RTGS Thot Kathin) oder Kahtein (ကထိန်), ist eine buddhistische Zeremonie in Kambodscha, Laos, Myanmar, Sri Lanka und Thailand, während der den Mönchen neue Roben übergeben werden. Diese jährlich stattfindende Zeremonie erfolgt üblicherweise nach dem Ende der dreimonatigen Regenzeitklausur, also Juli bis Mitte Oktober, und dient der Erwe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kathina-Zeremonie *18[Bearbeiten]

Die Kathina-Zeremonie, je nach Land Kathin (thailändisch ทอดกฐิน, RTGS Thot Kathin) oder Kahtein (ကထိန်), ist eine buddhistische Zeremonie in Kambodscha, Laos, Myanmar, Sri Lanka und Thailand, während der den Mönchen neue Roben übergeben werden. Diese jährlich stattfindende Zeremonie erfolgt üblicherweise nach dem Ende der dreimonatigen Regenzeitklausur, also Juli bis Mitte Oktober, und dient der Erwerbung von Verdiensten (punna) sowie der Dankerweisung gegenüber den Mönchen.

Die Kathin-Zeremonie besteht aus einer farbenprächtigen Prozession, auf der sich Tänzer und Tänzerinnen entlang der Straße zum Tempel begeben, hinter denen diejenigen folgen, die die Geschenke für die Mönche tragen. Die Geschenke sind in metallenen Schüsseln untergebracht oder bestehen aus Geldscheinen, die flatternd an kleinen gold- und silberumwundenen Holzstämmen angebracht sind.

Die Übergabe der Geschenke geschieht schweigend, und die Versammelten knien vor den in einer Reihe sitzenden Mönchen. Für eine korrekt ablaufende Zeremonie müssen mindestens fünf Mönche innerhalb der Sema-Steine des Klosters anwesend sein, die die Begrenzung des Klosters bilden. Der Spender hat zu erklären, dass er veritable Kathin-Roben übergibt. Der vorsitzende Mönch gibt dies anschließend der Versammlung bekannt und zitiert anschließend aus den Ordensregeln. Die Versammlung beantwortet dies üblicherweise mit „sadhu“ (so sei es). Der Spender zeigt dann die Roben, wonach die Mönche ihre rituellen Texte beten. Nun übergeben der Spender und die anderen Versammelten die übrigen für eine korrekte Bekleidung notwendigen Gegenstände: die Lendentücher, die Schulterschals und die Roben. Dazu kommen die Schale für die Almosen, ein Rasierblatt, eine Nähnadel, eine Schärpe und ein Sieb. Nun können auch andere Geschenke gemacht werden, während die Mönche rituelle Texte zitieren und der Spender Wasser als Trankopfer aus einem Becher in einen anderen gießt (kruat nam). Dies beendet den religiösen Teil der Zeremonie.

Anschließend werden weitere Festivitäten veranstaltet, wie Spiele, Unterhaltung und Bootsrennen.



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail