Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Glossar des Buddhismus geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 15:03, 10. Jul. 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für Thomas Kessler von (–) zu Administrator
- 15:00, 10. Jul. 2025 Benutzerkonto Thomas Kessler Diskussion Beiträge wurde von Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellt
- 18:46, 2. Mai 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guna (Die Seite wurde neu angelegt: „===Guna=== Der Begriff Guna (Sanskrit, urspr.: Schnur, Faden; später: Eigenschaft, Qualität) oder auch Triguna beschreibt nach dem philosophischen Konzept des indischen Samkhya die Qualitäten jener Kräfte, aus denen die Urmaterie des Swarlokas, Prakriti, zusammengesetzt ist. Diese Lehre wurde später von anderen Richtungen übernommen und spielt im hinduistischen Denken eine wesentliche Rolle. Nach Vorstellungen des indischen philosophischen Systems…“)
- 17:15, 2. Mai 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge löschte die Seite Entstehungsphase (Inhalt war: „==Entstehungsphase==“. Einziger Bearbeiter: Kurt Singer (Diskussion))
- 17:00, 2. Mai 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge löschte die Seite Begriffsgleichheit/S (Inhalt war: „==Begriffe mit S== {{ks}}“. Einziger Bearbeiter: Kurt Singer (Diskussion))
- 10:01, 24. Apr. 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge schützte die Seite Buddhistisches Wiki:Impressum [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 09:54, 24. Apr. 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge sperrte 14.191.126.31 Diskussion für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt)
- 13:40, 14. Apr. 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge sperrte 87.121.192.25 Diskussion für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten)
- 13:36, 14. Apr. 2025 Kurt Singer Diskussion Beiträge schützte die Seite Zentrale Aufrufe [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 11:13, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Islam (Die Seite wurde neu angelegt: „=Islam *18= Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7. Jahrhundert in Arabien durch den Mekkaner Mohammed gestiftet wurde. Mit über 2 Milliarden Angehörigen ist der Islam nach dem Christentum und vor dem Hinduismus und dem Buddhismus heute die Weltreligion mit der zweitgrößten Mitgliederzahl. Der Islam wird allgemein auch als abrahamitische, als prophetische Offenbarungsreligion und als Buch- oder Schriftreligion bezeichn…“)
- 11:10, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christentum (Die Seite wurde neu angelegt: „=Christentum *18= Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4. Jahrzehnt n. Chr. über Palästina hinaus ausbreitete. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet. Von zentraler Bedeutung für das Christentum ist Jesus von Nazaret, ein jüdischer Wanderprediger, der etwa in den Jahren 28–30 n. Chr. auftrat und in Jerusalem hingerichtet wurde.…“)
- 11:01, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hedonismus (Die Seite wurde neu angelegt: „=Hedonismus *18= Hedonismus (von altgriechisch hēdonḗ, deutsch ‚Freude, Vergnügen, Lust, Genuss, sinnliche Begierde‘; Wortbildung mit dem Suffix -ismus) im philosophischen Sinne bezeichnet eine Gruppe von Theorien, in denen der Begriff der Lust eine zentrale Rolle spielt. Laut dem psychologischen Hedonismus zielen all unsere Handlungen darauf ab, die Lust zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Der ethische Hedonismus ist die These, dass es von…“)
- 10:10, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge verschob die Seite Wat luang nach Wat Luang
- 10:06, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wat luang (Die Seite wurde neu angelegt: „=Wat Luang *18= Königliche Tempel – es gibt nur etwa 100 königliche Tempel in Thailand. Ihr vollständiger Name enthält meistens folgende Silben: Ratchaworamahawihan, Ratchaworawihan, Woramahawihan oder auch Worawihan. Sie können in drei Klassen eingeteilt werden: Königliche Tempel Erster Klasse vom König renoviert, vom König neu erbaut, besitzen oft eine Chedi mit einer buddhistischen Reliquie (in Thai Maha That…“)
- 10:01, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kathina-Zeremonie (Die Seite wurde neu angelegt: „=Kathina-Zeremonie *18= Die Kathina-Zeremonie, je nach Land Kathin (thailändisch ทอดกฐิน, RTGS Thot Kathin) oder Kahtein (ကထိန်), ist eine buddhistische Zeremonie in Kambodscha, Laos, Myanmar, Sri Lanka und Thailand, während der den Mönchen neue Roben übergeben werden. Diese jährlich stattfindende Zeremonie erfolgt üblicherweise nach dem Ende der dreimonatigen Regenzeitklausur, also Juli bis Mitte Oktober, und dient der Erwe…“)
- 09:56, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klausur (Die Seite wurde neu angelegt: „=Klausur *18= Klausur (von spätlateinisch clausura ‚Verschluss‘, claudere, ‚schließen‘) bezeichnet den abgegrenzten, den Ordensangehörigen vorbehaltenen Bereich, den das Ordensmitglied nur mit vorheriger Erlaubnis seines Oberen verlässt. Außenstehende dürfen diesen Bereich nur unter bestimmten Voraussetzungen zeitweilig betreten (etwa, wenn es sich um Ordensanwärter, Ärzte oder Handwerker handelt). Der Klausurbereich eines Klosters dient…“)
- 09:55, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ok Phansa (Die Seite wurde neu angelegt: „=Ok Phansa *18= Ok Phansa, eigentlich Wan Ok Phansa (thailändisch วันออกพรรษา; übersetzt etwa „Ende“ bzw. „Endtag der Regenzeit“), findet zum Ende der Monsunzeit in Laos und Thailand statt und ist ein wichtiger religiöser Feiertag. Die Klausurzeit Phansa dauert drei Monate an, auf Pali heißt diese Zeit Vassa („Regenzeit“). Sie beginnt Anfang August und wird mit dem Feiertag Khao Phansa, 1 Tag nach Asa…“)
- 09:44, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erleuchtungstag (Die Seite wurde neu angelegt: „=Erleuchtungstag= Der Erleuchtungstag oder Bodhi-Tag ist ein Gedenktag im Mahayana-Buddhismus, der an die Erleuchtung von Shakyamuni Buddha unter dem Bodhi-Baum im Jahr 525 v. Chr. erinnert. Nach dem chinesischen Kalender wird der Erleuchtungstag am achten Tag des zwölften Mondes und nach japanischer Tradition am 8. Dezember begangen. In manchen Zen-Einrichtungen werden in der Woche vor dem Erleuchtungstag Rohatsu Sesshins angeboten, die a…“)
- 09:40, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Matsuri (Die Seite wurde neu angelegt: „=Matsuri *18= Matsuri sind japanische Volksfeste. Sie unterscheiden sich durch regionale Besonderheiten und stehen oft im Zusammenhang mit dem örtlichen Shintō-Schrein oder buddhistischen Tempel. Matsuri sind ausgelassene Feste, die aus dem Jahresablauf der Bauern entstanden sind. Es gibt kein landesweites Matsuri in ganz Japan, aber charakteristisch sind Frühlingsfeste zur Zeit der Kirschblüte (Hana-Matsuri) und herbstliche Feste, die im Zusammenha…“)
- 09:37, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kambutsue (Die Seite wurde neu angelegt: „=Kambutsue= Kambutsue (teilweise auch Kanbutsue) ist ein buddhistisches Fest, Matsuri, das am 8. April in Japan abgehalten wird. Anlass des Festes ist Buddhas Geburtstag. Das anlässlich dieses Feiertags abgehaltene Fest wird auch als Hana-Matsuri, „Blumenfest“ bezeichnet. Der 8. April ist auch in etwa der Zeitpunkt, an dem die Kirschblütenfront Tokio erreicht. {{ks}}“)
- 08:51, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sat Thai (Die Seite wurde neu angelegt: „=Sat Thai= Sat Thai (auch: Sart Thai, Offizieller Name: Thai วันสารทไทย – Wan Sat Thai) ist ein traditionelles Fest, das in Thailand am Neumond-Tag am Ende des 10. Monats im thailändischen Mondkalender gefeiert wird. Es ist jedoch kein öffentlicher Feiertag. Sat (auch: Sart; Thai: ศารท, สารท oder สาท) stammt von dem Pali-Wort sarada ab, welches Saison oder Herbstzeit bedeutet. {{ks}}“)
- 08:49, 5. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sarada (Die Seite wurde neu angelegt: „=Sarada= Pali-Wort sārada, welches Saison oder Herbstzeit bedeutet. Es bezieht sich auf die Zeit, „in der das Korn die Ähre füllt“. Auf das Wort bezieht sich der thailändische Feiertag Sat Thai. {{ks}}“)
- 20:49, 4. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wochentage (Die Seite wurde neu angelegt: „=Symbole für die Wochentage= In der thailändischen Tradition sind den Wochentagen verschiedene Haltungen von Buddhastatuen zugeordnet. Es wurde angenommen, daß bestimmte Ereignisse im Leben des Buddha an verschiedenen Tagen der Woche stattfanden. Zusätzlich wurde von den Astrologen bestimmte Planeten jeweils einer Buddhastatue zugeordnet, so daß sich eine Person, die unter dem Einfluß eines Planeten geboren wurde, die zugehörige Statue zur Verehru…“)
- 20:37, 4. Sep. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Symbolische Darstellungen des Buddha (Die Seite wurde neu angelegt: „=An-Ikonische Darstellungen = nicht abbildhafte, symbolische Darstellungen= Nachdem der Buddha zunächst seine bildhafte Darstellung untersagt hatte, herrscht die Auffassung vor, daß er zunächst symbolhaft ins Bewußtsein seiner Anhänger gerufen wurde, bevor man ihn etwa zu Beginn unserer westlichen Zeitrechnung auch in menschlicher Form darstellte. Es wird mit verschiedenen Objekten auf vier wesentliche Ereignisse im Leben des Buddha verwiesen:…“)
- 00:10, 23. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Ghandarajpg Darstellung des Buddha in Ghandara.jpeg
- 16:21, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Ghandarajpg Darstellung des Buddha in Ghandara.jpeg hoch (Darstellungsrelief eigenes Foto)
- 16:21, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ghandarajpg Darstellung des Buddha in Ghandara.jpeg (Darstellungsrelief eigenes Foto)
- 14:58, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:WaiMudra.jpg (Wai Mudra Eigenes Foto)
- 14:58, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:WaiMudra.jpg hoch (Wai Mudra Eigenes Foto)
- 14:52, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Mudra6.jpg hoch (Eigenes Foto)
- 14:52, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mudra6.jpg (Eigenes Foto)
- 14:46, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Geste 5.jpg hoch (Eigenes Foto)
- 14:46, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Geste 5.jpg (Eigenes Foto)
- 14:43, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Mudra4.jpg hoch (Eigenes Foto Ayutthaya)
- 14:43, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mudra4.jpg (Eigenes Foto Ayutthaya)
- 13:59, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Mudra1.jpg hoch (Eigenes foto Korat)
- 13:59, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mudra1.jpg (Eigenes foto Korat)
- 13:57, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ermutigung.jpg (Eigenes Foto in Roi Et)
- 13:57, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Ermutigung.jpg hoch (Eigenes Foto in Roi Et)
- 13:50, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Erdberührung.jpg hoch (Eigenes Foto)
- 13:50, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Erdberührung.jpg (Eigenes Foto)
- 13:45, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge lud Datei:Mudra1 Vitarka Mudra.jpeg hoch
- 13:45, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mudra1 Vitarka Mudra.jpeg
- 13:10, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite 32 Hauptmerkmale (Die Seite wurde neu angelegt: „=Die 32 Merkmale eines grossen Mannes (Lakhsana)= Die frühen bildnerischen Darstellungen zeigen den Buddha in stehender oder sitzender Körperhaltung; hier scheint sich bereits der bis heute gültige Kanon der Proportionen, Attribute und Gesten herausgebildet zu haben. Das Bestreben der Künstler, die diese ersten Abbildungen schufen, scheint geprägt zu sein vom Willen, nicht nur das Körperhafte, sondern auch das Übermenschliche und den metaphysische…“)
- 12:59, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddha-Darstellungen (Die Seite wurde neu angelegt: „=Darstellungen und Bildnisse des Buddha= Wann es die ersten bildnerischen Darstellungen des Buddha gegeben hat, ist nicht genau bekannt. Das nachfolgende Relief aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. entstand in Gandhara und zeigt eine Szene aus dem Leben des Buddha. Es war Vorbild für viele weitere Nachbildungen des Buddha in Menschengestalt. In früheren Phasen war buddhistische Kunst anikonisch, kannte also keine Darstellungen des Buddha in menschlicher Gest…“)
- 12:42, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meinungen (Die Seite wurde neu angelegt: „=Meinungen hervorragender Persönlichkeiten zum Buddhismus= *Arnold Joseph Toynbee (* 14. April 1889 in London; † 22. Oktober 1975 in York (Yorkshire)) war ein britischer Kulturtheoretiker und ein bedeutender Geschichtsphilosoph des 20. Jahrhunderts. Er gilt als letzter großer Universalhistoriker. „Als das weitreichendste Ereignis des zwanzigsten Jahrhunderts wird sich rückblickend die Begegnung des Abendlandes mit dem Buddhismus herausstellen.“…“)
- 11:22, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite FAQ (Die Seite wurde neu angelegt: „Manchmal werden mir Fragen gestellt, auf die es in diesem Wiki umfangreiche Ausführungen, also Antworten, gibt. Einige dieser Fragen stelle ich hier zusammen. ===Was ist Buddhismus=== Der Buddhismus ist eine mehr als 2500 Jahre alte Geistestradition mit vielen Facetten. Man kann ihn auf verschiedene Arten beschreiben, z.B. als Sammlung praktischer Methoden zur Entwicklung positiver Geisteszustände und als Lebensphilosophie. Im Buddhismus muss man an n…“)
- 09:41, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reflexion (Die Seite wurde neu angelegt: „=Reflektionen – was uns das Leben des Buddha lehrt= Das Erwachen des Bodhisatta und seine Durchschauung der leidhaften Grundlage der menschlichen Existenz – seine Erkenntnis, daß wir gefesselt sind an Alter, Krankheit und Tod – lehrt uns, wie wichtig es ist, selbst tief darüber nachzudenken und unser Leben kritisch zu betrachten. Sein Erwachen reflektiert für uns den Schlafwandel, in dem wir gewöhnlich im Sumpf unserer Vergnügungen und kleinli…“)
- 09:06, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entwicklung des Buddha (Die Seite wurde neu angelegt: „=Die Entwicklung des Buddha= ==Die Erfahrungen des Siddharta Gautama== Bei der Geburt erkannten die herangezogenen Seher und Weisen, daß es sich um ein außergewöhnliches Kind handelte, da es die Merkmale des vollkommenen Menschen zeigte. Sie prophezeiten ihm die Weltherrschaft, wenn es sich dem Weltleben zuwenden sollte, jedoch die Buddhaschaft, wenn es beim Anblick von Alter, Krankheit und Tod den Weg in die Hauslosigkeit einschlagen würde. Diese H…“)
- 08:30, 21. Aug. 2024 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Religionskriege (Die Seite wurde neu angelegt: „=Religion und ihre Kriege= Wenn man alle Religionsgemeinschaften weltweit betrachtet, sind radikale Strömungen nur ein kleiner Teil von ihnen. Die meisten Religionen setzen sich für ein friedliches Zusammenleben der Menschen ein und verurteilen jede Gewalt in ihrem Namen. Aber Religion war und ist auch immer wieder Auslöser für Kriege oder Konflikte, jedoch meist nur eine von mehreren Ursachen für die Gewalt. Oftmals wurde und wird Religion als „…“)