Heruka: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Heruka) |
K (→Heruka) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Es gibt acht Gottheiten, die zu den Blutdrinkern (Heruka) gezählt werden. | Es gibt acht Gottheiten, die zu den Blutdrinkern (Heruka) gezählt werden. | ||
#Amrita, der Name einer zornvollen Gottheit | #[[Amrita]], der Name einer zornvollen Gottheit | ||
#[[Chakrasamvara]] | #[[Chakrasamvara]] | ||
#Guhyasamaja ist die Hauptgottheit des nach ihm benannten buddhistischen Tantras. Es ist eins der ältesten dieser Gattung mystischer Schriften. | #[[Guhyasamaja]] ist die Hauptgottheit des nach ihm benannten buddhistischen Tantras. Es ist eins der ältesten dieser Gattung mystischer Schriften. | ||
#[[Hayagriva]] (Skrt.; hayagrīva, "der Pferdeköpfige") ist eine pferdeköpfige Gottheit der hinduistischen Mythologie und des tantrischen Buddhismus. Die Mythologie kennt auch einen Dämon Hayagriva. | #[[Hayagriva]] (Skrt.; hayagrīva, "der Pferdeköpfige") ist eine pferdeköpfige Gottheit der hinduistischen Mythologie und des tantrischen Buddhismus. Die Mythologie kennt auch einen Dämon Hayagriva. | ||
# | #[[Hevajra]] | ||
#Mamo | #Mamo | ||
#[[Vajrakilaya]] | #[[Vajrakilaya]] | ||
#[[Yamantaka]] | #[[Yamantaka]] | ||
{{ks}} | {{ks}} |
Version vom 24. Juni 2022, 22:37 Uhr
Heruka
Es gibt acht Gottheiten, die zu den Blutdrinkern (Heruka) gezählt werden.
- Amrita, der Name einer zornvollen Gottheit
- Chakrasamvara
- Guhyasamaja ist die Hauptgottheit des nach ihm benannten buddhistischen Tantras. Es ist eins der ältesten dieser Gattung mystischer Schriften.
- Hayagriva (Skrt.; hayagrīva, "der Pferdeköpfige") ist eine pferdeköpfige Gottheit der hinduistischen Mythologie und des tantrischen Buddhismus. Die Mythologie kennt auch einen Dämon Hayagriva.
- Hevajra
- Mamo
- Vajrakilaya
- Yamantaka
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: