Viraga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Hierunter gilt als die im Hinschwinden bestehende Erlöschung das Hinschwinden und die Erlöschung der Daseinsgruppen > [[khandha]], als restlose Erlöschung aber das Nirwahn. -  
Hierunter gilt als die im Hinschwinden bestehende Erlöschung das Hinschwinden und die Erlöschung der Daseinsgruppen > [[khandha]], als restlose Erlöschung aber das Nirwahn. -  


"Mit Betrachtung der Erlöschung (viraganupassana) ist gemeint der durch Erkennen beider Arten der Erlöschung entstandene Hellblick > [[vipassana]] und der überweltliche Pfad des Stromeingetretenen usw. > [[ariya-puggala]]."
"Mit Betrachtung der Erlöschung (viraganupassana) ist gemeint der durch Erkennen beider Arten der Erlöschung entstandene Hellblick > [[vipassana]] und der überweltliche Pfad des Stromeingetretenen usw. > [[Ariya-Puggala]]."




{{Verweis}}
{{ks}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2022, 17:43 Uhr

Viraga *1[Bearbeiten]

'Freisein von raga (Farbe, Gier)', Gierlosigkeit, Entfärbung, Verblassung, Loslösung, Schwinden, Erlöschung, mag zweierlei ausdrücken: im Hinschwinden bestehende Erlöschung und restlose Erlöschung.

Hierunter gilt als die im Hinschwinden bestehende Erlöschung das Hinschwinden und die Erlöschung der Daseinsgruppen > khandha, als restlose Erlöschung aber das Nirwahn. -

"Mit Betrachtung der Erlöschung (viraganupassana) ist gemeint der durch Erkennen beider Arten der Erlöschung entstandene Hellblick > vipassana und der überweltliche Pfad des Stromeingetretenen usw. > Ariya-Puggala."



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail