Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Glossar des Buddhismus geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:55, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erleuchtungsgeist (Die Seite wurde neu angelegt: „==Erleuchtungsgeist *18== > Bodhicitta {{ks}}“)
- 13:53, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entstehen in Abhängigkeit (Die Seite wurde neu angelegt: „==Entstehen in Abhängigkeit *18== > Bedingtes Entstehen {{ks}}“)
- 13:52, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Engagierter Buddhismus (Die Seite wurde neu angelegt: „==Engagierter Buddhismus *18== Engagierter Buddhismus ist ein Ausdruck, der ursprünglich vom vietnamesischen Zen-Mönch Thích Nhất Hạnh geprägt wurde.…“)
- 13:44, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Endlosknoten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Endlosknoten *18== Als Endlosknoten bezeichnet man eine meist stilisierte Darstellung eines Knotens aus einer Endlosschlinge ohne Anfang und Ende. Diese mys…“)
- 13:39, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dungchen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dungchen *18== (tibetisch, Wylie: dung chen) ist ein in der tibetischen Musik gespieltes Blechblasinstrument aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, das zu d…“)
- 13:19, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drei Kostbarkeiten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Drei Kostbarkeiten== > Drei Juwelen {{ks}}“)
- 13:17, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drei Zeitalter (Die Seite wurde neu angelegt: „==Drei Zeitalter des Buddhismus== Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri-kāla; tib. dus gsum; chinesisch Pinyin sānshí, W.-G. san-shih; jap. sanji)…“)
- 13:09, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drei Geistesgifte (Die Seite wurde neu angelegt: „==Drei Geistesgifte *18== Drei Geistesverschmutzungen oder Drei Wurzeln des Unheilsamen ist ein wichtiger Begriff der buddhistischen Ethik und fasst die drei…“)
- 13:05, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konfuzius (Die Seite wurde neu angelegt: „==Konfuzius *18== latinisiert aus Kong Fuzi (chinesisch „Lehrmeister Kǒng“) – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ „Meister Kǒng“, veraltet nach Wilhel…“)
- 13:02, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drei Affen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Drei Affen== Dieser Artikel behandelt die drei Affen aus einem japanischen Sprichwort, zu den gleichnamigen Filmen siehe Drei Affen (Film) und Tatort: Drei…“)
- 12:57, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tara (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tara *18== Tara (Bodhisattvi) Als Tara wird im Buddhismus und anderen indischen Religionen eine weibliche, friedvolle Manifestation erleuchteter Weish…“)
- 12:55, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dölma (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dölma *18== > Tara {{ks}}“)
- 12:54, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dokusan (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dokusan *18== Mit Dokusan (jap., „Einzelbesuch“) bezeichnet man die Begegnung unter vier Augen mit dem Meister im Rinzai-Zen (im Westen teilweise auch i…“)
- 12:52, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dipamkara (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dipamkara *18== Dīpaṃkara auch Dipankara (sanskrit dīpaṃkara; pali dīpaṃkara; ) war gemäß der buddhistischen Überlieferung ein Buddha, der,…“)
- 12:49, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die vier Unermesslichen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Die vier Unermesslichen== > Brahmavihara {{ks}}“)
- 12:45, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ole Nydahl (Die Seite wurde neu angelegt: „==Ole Nydahl *18== (* 19. März 1941 nahe Kopenhagen, Dänemark), auch bekannt als Lama Ole, ist ein Lama und ein wichtiger Wegbereiter des Vajrayana-Bu…“)
- 12:43, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diamantweg (Die Seite wurde neu angelegt: „==Diamantweg *18== Das deutsche Wort Diamantweg ist eine Lehnübertragung des Sanskritbegriffes vajrayana (vajra bedeutet Diamant, yana bedeutet Weg oder Fahr…“)
- 12:41, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diamantfahrzeug (Die Seite wurde neu angelegt: „==Diamanfahrzeug *18== > Vajrayana {{ks}}“)
- 12:39, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diamant-Sutra (Die Seite wurde neu angelegt: „==Diamant-Sutra *18== Das Diamant-Sutra zählt zu den wichtigsten Texten des Mahayana-Buddhismus und wurde etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. verfasst. Es hat…“)
- 12:33, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beschützer der Lehre (Die Seite wurde neu angelegt: „==Beschützer der Lehre== > Dharmapalas {{ks}}“)
- 12:31, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dharmabeschützer (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dharmabeschützer== > Dharmapala {{ks}}“)
- 12:30, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dharma-Übertragung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dharma-Übertragung== > Dharma-Nachfolge {{ks}}“)
- 12:29, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dharma-Nachfolge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dharma-Nachfolge== s.a. Dharma-Übertragung (chinesisch Pinyin chuányī, W.-G. ch'uan-i – „Weitergabe des Gewandes“, jeonui; jap. denne) ist ein…“)
- 12:20, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dharani (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dharani *18== Eine Dharani (skt. Dhāraṇī) ist ein Text mit magischer Bedeutung, der in meist symbolischer Weise die Essenz eines Gebetes oder einer heil…“)
- 12:16, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dhammapada (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dhammapada *18== Das Dhammapada (Sanskrit dharmapada) (Pali dhammapada) ist eine Anthologie von Aussprüchen des Siddhartha Gautama. Dabei sind die Vers…“)
- 12:12, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dewachen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Dewachen== Dewachen bezeichnet: #Sukhavati, das Reine Land des Buddha Amitabha #Ratö Dewachen, ein buddhistisches Kloster in Zentraltibet {{ks}}“)
- 12:09, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutsche Buddhistische Union (Die Seite wurde neu angelegt: „==Deutsche Buddhistische Union== Abk.: DBU; Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Gegründet 1955 durch Buddhisten aus Berlin, Hamburg und München. [ht…“)
- 12:02, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der Mittlere Pfad (Die Seite wurde neu angelegt: „==Der Mittlere Pfad== (Sanskrit madhyamā pratipad, Pali majjhimā paṭipadā) ist im Buddhismus ein Synonym für den Edlen Achtfachen Pfad. Im weiteren…“)
- 11:58, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chöd (Die Seite wurde neu angelegt: „==Chöd== In Tibet verbreitete buddhistische Lehre zum „Abschneiden der Ego-Anhaftung“; 1092 vom indischen Meister Padampa Sangye nach Tibet gebracht. {{…“)
- 11:56, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konfuzianismus (Die Seite wurde neu angelegt: „==Konfuzianismus *18== (chinesisch „Ideen der Anhänger der Schule der Gelehrten“) ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstel…“)
- 11:54, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Daoismus (Die Seite wurde neu angelegt: „== Daoismus *18 == Der Daoismus (chinesisch„Lehre des Dao, Lehre des Weges“), gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie…“)
- 11:52, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chan (Die Seite wurde neu angelegt: „==Chan== Eine in China durch Vermischung mit dem Daoismus und Konfuzianismus entstandene Form des Mahayana-Buddhismus. Der Legende nach begründet…“)
- 11:50, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sarvabhauma (Die Seite wurde neu angelegt: „==Sarvabhauma *18== Sanskrit sārvabhauma, über die ganze Erde verbreitet, o. herrschend. Sarvabhauma ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit üb…“)
- 11:47, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chakravartin (Die Seite wurde neu angelegt: „==Chakravartin *18== Sanskrit cakra, „Rad“ und vartin, „jemand, der dreht“; Pali cakkavattī, auch interpretiert als „für welchen das Rad des Ges…“)
- 11:38, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nördliche Schätze (Die Seite wurde neu angelegt: „== Nördliche Schätze *18== Die Tradition der Nördlichen Schätze (tib. byangter) ist eine buddhistische Lehrtradition innerhalb der Nyingma-Schule des…“)
- 11:36, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Byangter (Die Seite wurde neu angelegt: „==Byangter== > Nördliche Schätze {{ks}}“)
- 11:35, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddhologie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddhologie== > Buddhismuskunde {{ks}}“)
- 11:33, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddhistisches Konzil (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddhistisches Konzil *18== Buddhistische Konzilien dienen zur Beratung und Abklärung der authentischen Lehren des Buddha (563–483 oder 448–368 v.…“)
- 11:28, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddhistischer Kanon (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddhistischer Kanon *18== Die Lehrreden (Sutras) des Buddha, die disziplinarischen Schriften (Vinaya) und die scholastischen bzw. philosophischen T…“)
- 11:23, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddhistische Ethik (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddhistische Ethik *18== Der Begriff Buddhistische Ethik fasst Sittlichkeitsregeln und moralische Leitlinien des Buddhismus zusammen. Der „Weg des Bu…“)
- 11:21, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddhismuskunde (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddhismuskunde *18== Die Buddhismuskunde (Buddhologie) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen und der geistigen und ma…“)
- 11:17, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ekayana (Die Seite wurde neu angelegt: „==Ekayana *18== (Sanskrit eka-yāna; deutsch: „das eine Fahrzeug“) wird in einigen Schulen des Mahayana-Buddhismus als das höchste oder eigentliche F…“)
- 11:14, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddhayana (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddhayana *18== > Ekayana {{ks}}“)
- 11:13, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buddha Daibutsu (Die Seite wurde neu angelegt: „==Buddha Daibutsu== s.a. Daibutsu {{ks}}“)
- 11:01, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ort der Erleuchtung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Ort der Erleuchtung *18== > Bodhgaya“)
- 11:00, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bishamon (Die Seite wurde neu angelegt: „== Bishamon *18 == (auch Bishamonten, auch Kubera oder Jambhala) ist eine buddhistische Wesenheit (Kami) und gehört zu den vier Himmelskönigen, hier „Kön…“)
- 10:57, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bimaranreliquie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Bimaranreliquie *18== Runde Golddose, gefunden in einer Stupa in Bimaran (heutiges Afghanistan); soll Knochen des Buddha beinhaltet haben. {{ks}}“)
- 10:55, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Biyan Lu (Die Seite wurde neu angelegt: „== Biyan Lu *18 == Das Biyan Lu (dt. etwa Aufzeichnungen des türkisblauen Felsens) ist eine Sammlung von 100 Koan in 10 [https://de.wikipedia.org/wiki/Fa…“)
- 10:42, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bhakti (Die Seite wurde neu angelegt: „==Bhakti *18== Hingabe, Liebe {{ks}}“)
- 10:40, 19. Mai 2022 Kurt Singer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bhagvan (Die Seite wurde neu angelegt: „==Bhagvan *18== Andere Bezeichnung für Bhagavan, aber auch Bhagwan. {{ks}}“)