Dhammasangani
Dhammasangani[Bearbeiten]
(Pali; wörtlich „Sammlung von Dhammas“), auch bekannt als Dhammasangaha, ist eine buddhistische Schrift, Teil des Pali-Kanons des Theravada-Buddhismus. Es ist der erste der sieben Texte des Abhidhammapitaka.
Das Buch beginnt mit einer Matika (Pali für „Matrix“), die eine Liste von Klassifikationen von Dhammas ist, die unterschiedlich als Ideen, Phänomene, Zustände, Muster usw. übersetzt werden. Dem Text fehlt ein Nidana, obwohl die Kommentare berichten, dass Versuche unternommen wurden einen zu schaffen, der den Buddha darstellt, der den Abhidhamma in einem der himmlischen Reiche predigt. Die Theravada-Tradition schreibt den Dhammasaṅgaṇī Sariputra zu, der den Abhidhamma als Teil der Sutta-Texte beim Ersten Buddhistischen Konzil rezitiert haben soll, und betrachtet ihn als eine der kanonischen Lehren, die Mahinda aus dem Reich von Asoka nach Sri Lanka brachte.
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: