Milindapanha

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Milindapanha *18[Bearbeiten]

Die Milindapanha (Pali, m. pl., Milindapañhā, " die Fragen des Königs Milinda ") ist ein der buddhistischen Schule des Theravada zugeordneter Pali-Text aus dem 4.–5. Jahrhundert n. Chr. Das weitgehend in Dialogform gehaltene Werk handelt von einer Reihe philosophischer Gespräche zwischen dem indo-griechischen König Menander und einem buddhistischen Mönch namens Nagasena.

In diesen Gesprächen richtet der König Milinda an den Mönch eine Reihe von Fragen, die buddhistische Lehrinhalte wie Nirwana, Karma und Wiedergeburt, Erwachen und die Existenz eines Selbst betreffen. Diese Fragen werden von Nagasena in einer mit zahlreichen bildhaften Beispielen ausgeschmückten Form beantwortet.


Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Schreib mir eine Mail