Nipponzan-Myohoji-Daisanga
Nipponzan-Myohoji-Daisanga[Bearbeiten]
Nipponzan-Myohoji-Daisanga, oft nur als Nipponzan Myohoji oder Japan Buddha Sangha bezeichnet, ist eine japanische neue religiöse Bewegung und Aktivistengruppe, die 1917 von Nichidatsu Fujii gegründet wurde und aus dem Nichiren-Buddhismus hervorging. "Nipponzan Myōhōji ist ein kleiner Orden des Nichiren-Buddhismus mit etwa 1500 Mitgliedern, darunter sowohl Mönche als auch Laien." Die Gemeinschaft verehrt das Lotus-Sutra als höchsten Ausdruck der buddhistischen Botschaft.
Darüber hinaus ist sie weltweit in der Friedensbewegung aktiv. Von den sieben von Robert Kisala untersuchten religiösen Bewegungen ist sie die pazifistischste Gruppe in Japan. Die Hauptpraxis des Nichiren-Buddhismus besteht darin, Namu Myōhō Renge Kyō zu singen. Nipponzan-Myōhōji-Mönche, Nonnen und Anhänger schlagen Handtrommeln, während sie das Daimoku rezitieren, und ziehen durch die Welt, um für Frieden und Gewaltlosigkeit zu werben. Sie versuchen, die Bedeutung ihres Dienstes allen zu erklären, die ihn verstehen wollen.
Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen
Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus: